Annette Kristina Görgen

Auf den Spuren der Dichterinnen. Weibliche Troubadoure im Okzitanien des 12. und 13. Jahrhunderts

1. Auflage.
kartoniert , 104 Seiten
ISBN 3346194647
EAN 9783346194640
Veröffentlicht Juli 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar - Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literaturgeschichte sind die Trobairitz eine Ausnahmeerscheinung. Zwischen 1180 und 1230 schrieben die weiblichen Troubadoure ihre Werke. Man bezeichnet diese Dichterinnen als Trobairitz in Anlehnung an die Troubadoure, die im Okzitanischen "trobadors" genannt werden. Unter den mittelalterlichen weiblichen Dichtern traten sie nur in einem Zeitfenster von ca. 50 Jahren auf. Im gesamten Mittelalter gab es sonst vereinzelte Dichterinnen, die sich meist mit christlichen Themen befassten. In dem säkularen Themenkreis des Minnesangs sind die Trobairitz einzigartig. Die Einordnung der Trobairitz in das gesellschaftliche und höfische Umfeld des 12. und 13. Jahrhunderts bildet den Ausgangspunkt der Arbeit.
Die Blüte der okzitanischen Kultur dauerte insgesamt von 1100 bis 1270 und umfasste vier Generationen. Beschränkte sich die Sangeskunst zunächst auf barsche Gesänge umherziehender und kämpfender Ritter, so entwickelten sich ihre Lieder im Laufe der Zeit zu einer subtilen und ausgefeilten Kunst, an der ab ca. 1180 auch die Frauen teilnahmen. Die Einordnung der Trobairitz in das gesellschaftliche und höfische Umfeld des 12. und 13. Jahrhunderts bildet den Ausgangspunkt der Arbeit. Die politischen Gedichte der Trobairitz, die sirventes, geben dabei einen Einblick in die Zeit der Albigenserkreuzzüge. Die Frage, wie das Auftreten und Verschwinden der Trobairitz zu deuten ist, wird anhand von Rechtsakten zu klären versucht.
Um den vermuteten Zusammenhang zwischen der kurzen Aktivität der Dichterinnen und der Autonomie der adligen Frau in Okzitanien zu untersuchen, dient die rechtliche Stellung der Frauen in Okzitanien des Hochmittelalters als Ausgangspunkt der weiteren Untersuchung. Dabei rückt der Status der Frau in Hinblick auf das Erb-, Heirats- und Lehnsrecht in den Fokus der Analyse.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Michael Jursa
Die Babylonier
pdf eBook
Download
9,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Download
22,99
Stanley Burstein
Antike global
epub eBook
Download
17,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99