Anonym

Der Einfluss von Nationalsozialismus und Weltkriegserfahrung auf Entstehung und Inhalt der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

3. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3656209073
EAN 9783656209072
Veröffentlicht Juni 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit der Frage
auseinandersetzen, welchen konkreten Einfluss die Erfahrungen des
Nationalsozialismus und des zweiten Weltkrieges auf die Entstehung der AEDM,
sowie die Gestaltung und Aufnahme der Freiheitsrechte in die Charta hatten.
Den Schwerpunkt meiner Hausarbeit soll die inhaltliche Analyse einiger
Freiheitsrechtartikel in Bezug auf die Unrechtserfahrungen des
Nationalsozialismus bilden.Zunächst möchte ich das nationalsozialistische Menschenbild und die
Menschenrechtssituation im Dritten Reich skizzieren und anschließend kurz die
Ideen- und Entstehungsgeschichte der AEDM erläutern. Darauffolgend soll
unter anderem anhand von biografischen Überlieferungen und
Kommissionsdokumenten die Wirkung des Nationalsozialismus auf die
inhaltliche Gestaltung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
dargestellt und an der beispielhaften Analyse der Präambel und einiger
ausgewählter Artikel hinsichtlich dessen verdeutlicht werden.
Ich möchte anmerken, dass ich in dieser Arbeit Menschenrechte bzw.
Menschenrechtsstandards immer auf das heutige Grundverständnis basierend
auf der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte beziehe. Menschenrechte
sind demnach die vorstaatlichen Rechte eines jeden Menschen, die ihm seit
seiner Geburt zustehen. Sie sind universell, unteilbar und egalitär und ihr Ziel
ist es, die Freiheit und die Würde eines jedes Individuums zu schützen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de