Anonym

Die rote Köchin

Geschichte und Kochrezepte einer spartakistischen Zelle am Bauhaus Weimar. Originaltitel: La cuoca rossa. zahlreiche Abbildungen.
kartoniert , 222 Seiten
ISBN 3931555593
EAN 9783931555597
Veröffentlicht März 2010
Verlag/Hersteller Ventil Verlag UG
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
11,99
18,50 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Hannah ist die Rote Köchin, Mitglied einer spartakistischen Zelle am Bauhaus Weimar. Sie betrieb in den 1920er Jahren unweit des Bauhaus ein Restaurant mit dem Kochlöffel wollte sie die Werktätigen für die Revolution gewinnen. Nach Seminar und Küchendienst mischten die Zellenmitglieder Sprengstoff, jagten Faschisten. Hannahs Geschichten zeigen, wie intensiv der Kampf um ein besseres Leben war, wie skurril und tragisch. Was ist aus Hannah geworden? Unklar. Geblieben sind nur ihre Aufzeichnungen und ihre Rezepte. "Die Rote Köchin" ist ein autobiografischer Roman zwischen Doku-Fiction, Kochbuch und Agitprop.

Portrait

Der anonyme Verfasser kaufte im Auftrag eines Freundes in einer kleinen Tessiner Galerie ein winziges Aquarell von Paul Klee, ein Geschenk des Meisters an seine Schülerin Hannah R. Die Galeristin ist die Enkelin der roten Köchin, von ihr erfuhr er deren Geschichte, die er niederschrieb und zunächst in Italien mit großem Erfolg veröffentlichte.

Pressestimmen

"Es ist beeindruckend, die Erinnerungen von Hannah R. zu lesen und all die leidenschaftlichen Diskussionen zu verfolgen, die mit Freunden und Lehrern wie Klee, Gropius und Kandinsky geführt wurden - über Kunst, Architektur, Politik. Was ist Intensität? Wie lebt man das Ideal der Freiheit und der sozialen Gerechtigkeit? Gibt es einen Unterschied zwischen Künstler und Handwerker?"
(Lettera)

Hersteller
Ventil Verlag UG
Boppstraße 25

DE - 55118 Mainz

E-Mail: ventil.buha@kolibri360.de