Anonym

Wie gelingt Resilienz im Unternehmen? Fallbeispiel eines Fitnessclubs

1. Auflage.
kartoniert , 68 Seiten
ISBN 3346318036
EAN 9783346318039
Veröffentlicht Februar 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Stressmanagement, Note: 1,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Zustand der Resilienz in einem Unternehmen der Fitnessbranche zu erfassen. Nach der Erfassung der Situation in diesem spezifischen Unternehmen sollen zudem allgemeine Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.
Resilienz ist ein prominentes Thema, welches in der wissenschaftlichen Literatur in Verbindung mit der Tradition der Salutogenese aber auch im populärwissenschaftlichen Bereich zurzeit einen Aufschwung erlebt. Das Konzept der psychischen Widerstandskraft hat in den 1990er Jahren Veränderungen hinsichtlich der psychologischen, pädagogischen und gesundheitswissenschaftlichen Betrachtungsweise erlebt. Hierbei spielt die Langzeitstudie von Emmy Werner (1971), welche auf der Insel Kauai erhoben wurde, eine bedeutende Rolle. Über 40 Jahre analysierte die Entwicklungspsychologin das Verhalten von rund 700 Hawaiianer, die unter schweren Lebensumständen wie beispielsweise Armut oder Gewalt litten und dennoch eine gute Resilienz entwickelten. In diesem Zusammenhang ist ebenfalls das Konzept der Salutogenese nach Aaron Antonovsky (1997) zu erwähnen, welches das Kohärenzgefühl als Kern der Frage nach der Entstehung von Gesundheit betrachtet. Aus Forschungen zur Entwicklungspsychopathologie, die Risikoeinflüsse auf die Kindesentwicklung analysierte, resultierten erste Ansätze zur Resilienzforschung. In Verbindung mit dem Begriff Resilienz spricht man häufig auch von einer Krise. Meist bezieht sich diese Krise vorwiegend auf das persönliche oder familiäre Umfeld. Allerdings wurden die globalen Krisen wie beispielsweise die Weltwirtschaftskrise 1929, Ölkrise 1973/1979, Banken-Krise 2007 von Unternehmen oder Branchen verursacht und nicht durch das familiäre Umfeld. Da persönliche oder familiäre Krisen mit dem Resilienz-Konzept gemessen und trainiert werden können, wird dieses Verfahren immer häufiger in Unternehmen genutzt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Caroline Wahl
22 Bahnen
epub eBook
Download
10,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Download
16,99
Ewald Arenz
Zwei Leben
epub eBook
Download
20,99
Download
12,99
Eckart von Hirschhausen
Der Pinguin, der fliegen lernte
epub eBook
Download
14,99
Patricia Cammarata
Raus aus der Mental Load-Falle
epub eBook
Download
18,99
Ulrike Bossmann
People Pleasing
epub eBook
Download
12,99
Tobias Schlegl
Leichtes Herz und schwere Beine
epub eBook
Download
17,99