Anonym

Wie können Regeln zur Prävention von Unterrichtsstörungen beitragen?

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668418039
EAN 9783668418035
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Regeln im Schulunterricht, welche einen wichtigen Aspekt des Classroom Managements bilden. Es wird anhand diverser bildungswissenschaftlicher Studien untersucht, wie Regeln in den Unterricht implementiert werden sollten, um Unterrichtsstörungen vorzubeugen.
Viele Lehrkräfte sehen sich in ihrem Berufsalltag oft mit Unterrichtsstörungen konfrontiert, welche viele negative Auswirkungen auf den Unterricht und alle Beteiligten haben können. Die Störungen wirken sich unterschiedlich aus, beispielsweise kann so die tatsächliche Lernzeit beschränkt werden, Schülerinnen und Schüler können den roten Faden verlieren und Lehrkräfte können sich unter Druck gesetzt fühlen. Vielfach wird deswegen in der heutigen bildungswissenschaftlichen Forschung untersucht, inwieweit man Störungen entgegenwirken und wie man auf gelungene Art und Weise mit ihnen umgehen kann. Hierbei wird das Classroom Management immer bedeutender.
Ein wichtiger Bestandteil von Classroom Management kann die Implementierung und Durchsetzung von Regeln sein. In der vorliegenden Arbeit soll deswegen untersucht werden, wie ein zeitgemäßer und effizienter Gebrauch von Regeln innerhalb des Classroom Managements gestaltet sein muss.
Die Fragestellung dieser Hausarbeit lautet: Wie können Regeln zur Prävention von Unterrichtsstörungen beitragen?
Im Zuge der Untersuchung werden diverse bildungswissenschaftliche Studien in den Blick genommen. Unter anderem wird die Studie von Anderson, Emmer und Evertson (1980) vorgestellt, welche sich mit Vorgehensweisen in Bezug auf Klassenregeln von Lehrkräften beschäftigt, die ein eher erfolgreiches Classroom Management vorweisen.
Außerdem wird die Studie von Schönbächler (2006) erläutert. Schönbächler untersucht den Einfluss vom Inhalt von Regeln auf den Unterricht und das Klassengefüge.
Die Ergebnisse dieser Studien werden in dieser Hausarbeit präsentiert, kritisch beleuchtet und dann im Zuge der Beantwortung Leitfrage mit anderen Studien in Einklang gebracht.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Download
12,99