Anonymität im Internet

Grundlagen, Methoden und Tools zur Realisierung eines Grundrechts. Auflage 2003.
kartoniert , 232 Seiten
ISBN 3528058501
EAN 9783528058500
Veröffentlicht März 2003
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Recht auf Anonymität Dr. Helmut Bäumler 1 Gesetzlicher Anspruch oder pure Selbstverständlichkeit? Mit dem Begriff der Anonymität werden nicht selten außergewöhnliche Situationen assoziiert. Wenn von anonymen Wohltätern, anonymen Selbst­ hilfegruppen, anonymer Beratung oder auch anonymen Warnhinweisen die Rede ist, eher positive, wenn es um anonyme Drohungen, anonyme Parteispenden und andere Missetaten geht, die unter dem Deckmantel der Anonymität begangen werden, eher negative. Vornehmlich bedienen wir uns scheinbar dann der anonymen Vorgehensweise, wenn wir etwas nicht Alltägliches tun. Anonymität, so könnte man meinen, ist der Ausnahmefall, die Normalität sieht anders aus. Tut sie das tatsächlich? Manchmal sind Dinge so selbstverständlich, dass wir sie tun, ohne lange darüber nachzudenken oder gar rechtlich fundierte Begründungen zu geben. Wir entscheiden im täglichen Leben häufig rein intuitiv, ob wir namentlich auftreten, oder ob wir anonym bleiben wollen. In aller Regel gehen dem keine tief schürfenden Reflexionen voraus, son­ dern wir verhalten uns in dieser Frage so, wie uns gerade zu Mute ist oder wie es unserem üblichen, ganz persönlichen Verhaltensmuster entspricht. Manchmal haben wir auch unsere guten Gründe dafür, lieber nicht na­ mentlich in Erscheinung treten zu wollen und wir würden uns entschieden gegen die Unterstellung verwahren, wir hätten deshalb im eigentlichen Sinne etwas zu verbergen, sei es gar strafrechtlicher Natur oder nur eine Unschicklichkeit.

Portrait

Dr. Helmut Bäumler ist Datenschutzbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein. Prof. Dr. jur. Albert von Mutius ist Vorstandsvorsitzender des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften an der Universität Kiel.

Pressestimmen

"Im Ganzen erweist sich der Sammelband als eine spannende Auseinandersetzung über die notwendige Fortentwicklung von Menschenrechten. [ ] Dieser Band gehört nicht nur in die Hände von Datenschutzexperten, sondern insb. auch in die eines jeden Bürgers, da er ihm die grundsätzliche Freiheit, eigene Angelegenheiten selbst zu entscheiden, seine Kommunikation selbst zu gestalten, vor Augen führt."
MMR, 3/2004

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
David Attenborough
Ozeane
epub eBook
Download
22,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
Austin Taylor
Das Gefühl von Unendlichkeit
epub eBook
Download
16,99
Download
11,99