Anonymous

Der Gandersheimer Streit. Ursachen, Verlauf und die Rolle der Äbtissin Sophie von Gandersheim

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668554447
EAN 9783668554443
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage dieser Hausarbeit ist, ob die Äbtissin Sophie von Gandersheim die alleinige Schuld am Gandersheimer Streit trägt. Ihre Verweigerung, den heiligen Schleier zur Kanonissin vom Hildesheimer Bischof zu empfangen, um den Mainzer Erzbischof zu bevorzugen, gilt als Auslöser des 40 Jahre andauernden Streites.
Es soll herausgestellt werden, ob es neben diesem persönlichen Motiv andere Ursachen oder Auslöser für die lange Auseinandersetzung gab. Als Hauptquelle für diese Hausarbeit dient die -Vita Bernwardi episcopi Hildesheimensis- , die dem Kleriker Thangmar von Hildesheim zugeschrieben wird. Thangmar, der als Priester an der Hildesheimer Kirche tätig war, berichtete als Augenzeuge über die wichtigsten Stationen des Gandersheimer Streites. Auf Grund der Tatsache, dass Thangmar ein enger Vertrauter Bernwards war, wurden die Ereignisse aus der Sicht Bernwards beschrieben und gewertet und sind daher entsprechend kritisch zu betrachten. Zudem werden Etappen des Konflikts, an denen Bernward nicht beteiligt war, ausgelassen. Aus diesem Grund wird eine weitere Quelle, die Schilderung des Konfliktes von Hans Goetting, parallel für diese Arbeit verwendet.
Um die Kernfrage, die Schuldfrage, beantworten zu können, müssen zunächst die Umstände und der Verlauf des Gandersheimer Streites näher betrachtet werden. Im Anschluss wird das Augenmerk auf Sophie, ihr Persönlichkeit und ihre Rolle in dem Konflikt, gelegt. Auf diese Weise können eventuelle weitere Ursachen ausfindig gemacht und im abschließenden Fazit diskutiert werden.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99