Anonymous

Die Auswirkungen der Unterrichtsqualität auf die Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668294437
EAN 9783668294431
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Gutem Unterricht muss es gelingen, den Lernenden nicht nur Wissen, sondern vielmehr Kompetenzen zu vermitteln. Wissen, insbesondere das Faktenwissen, ist besonders schnelllebig. Welchen Sinn hat es daher, dass beispielsweise die von Lehrkräften aufbereiteten Stichworte zu einem Gesetzestext auswendig gelernt werden, wenn der betroffene Gesetzestext vielleicht schon morgen wieder veraltet sein kann? Unser institutionalisiertes Schulsystem fordert eine Leistungsbeurteilung, die vielfach auf Wissenstests basiert, aber jene Kompetenzen außer Acht lässt, die über unseren späteren beruflichen Erfolg beziehungsweise über unseren Stellenwert in der Gesellschaft entscheidend sind. Sollten wir unseren Kindern und Jugendlichen nicht viel mehr jene Methoden- und Handlungskompetenzen vermitteln, die sie schließlich zu selbständigen und reflektierten Menschen machen? Zu Menschen, die die Herausforderungen der Zukunft dadurch meistern können, indem sie sich erforderliches Wissen, rasch und vor allem selbst, beibringen können?
Obwohl es in der Zwischenzeit viele moderne Ansätze und Anleitungen für guten Unterricht gibt, wird an manchen Schulen -Wissen- noch immer wie in mittelalterlichen Klosterschulen vermittelt.
Unterricht ist ein durch die Schule geprägter institutioneller Vorgang; getrieben von einem Vorbereitungsparadigma, das unsere Schülerinnen und Schüler auf die Welt von morgen vorbereiten soll. Einer Welt, in der es Berufe geben wird, die wir heute noch gar nicht kennen und in denen Technologien angewandt werden, über die wir heute noch gar nicht verfügen. Wir müssen daher davon ausgehen, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern heute Techniken und Methoden beibringen, die in der Welt von morgen möglicherweise keine, oder nur mehr eine untergeordnete Rolle, spielen werden.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99