Anonymous

Die Rückkehr der Inflation. Historische Einordnung, Ursachen und ökonomische Herausforderungen

1. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3389128506
EAN 9783389128503
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
16,99
19,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Ausarbeitung über die Rückkehr der Inflation im Jahr 2022. Thematisiert werden Ursachen der Inflation sowie ökonomische Herausforderungen.
Im folgendem wird damit begonnen, die gängigsten Theorien zur Inflation zu erklären. Anhand empirischer Daten und aktuellen Ereignissen soll dann untersucht werden, ob die Theorie die Ursache der aktuellen Inflation erklärt und, ob die aktuellen Daten, die herausgearbeiteten Aussagen stützen. Abschließend sollen die ökonomischen Herausforderungen der Geldpolitik thematisiert werden. In diesem Kapitel wird kurz der Zusammenhang zwischen Geldpolitik, Wirtschaft und Inflation näher erläutert. Zusätzlich wird die Problematik, die das Zusammenspiel aus diesen Größen hervorruft behandelt. Abschließend werden Verteilungsprobleme in der Bevölkerung durch eine Inflation thematisiert. In dem letzten Teil der Arbeit liegt der Fokus darauf, die Belastungen verschiedener Einkommensschichten, durch die Inflation, näher zu untersuchen. Zusätzlich werden die Auswirkungen von Hilfspaketen näher betrachtet.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.