Anonymous

Digitalisierung. Fluch oder Segen?

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668759839
EAN 9783668759831
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,00, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Digitalisierung dieser Branchen als eine Bereicherung für die Menschen oder doch eher als eine gefährliche Entwicklung anzusehen, von der Abstand gewonnen werden sollte? Digitalisierung - Fluch oder Segen?
Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen der heutigen Gesellschaft voran und hat sich inzwischen in den alltäglichen Leben der Menschen fest verwurzelt. Der Begriff Digitalisierung kann verschieden interpretiert werden. Zum einen steht er für die -digitale Umwandlung und Darstellung beziehungsweise Durchführung von Information und Kommunikation oder die digitale Modifikation von Instrumenten, Geräten und Fahrzeugen-. Andererseits kann der Begriff als die -digitale Revolution bzw. die digitale Wende- verstanden werden. Befürworter schätzen an der Digitalisierung besonders die Chancen, sich zu informieren, zu kommunizieren, sich zu beteiligen und mitzugestalten. Jedoch steigt auch das Risiko in Banalitäten und Fiktionen zu versinken, überwacht und manipuliert zu werden sowie durch die große Menge der Informationen den Überblick zu verlieren.
Der Bereich der Medizin hat sich in den letzten Jahren aufgrund der Digitalisierung sehr gewandelt, die Relevanz für die Öffentlichkeit wird durch die Verabschiedung des E-Health Gesetzes des Bundestags im Jahr 2015 bestätigt. Zudem ermöglicht die Technologisierung den Ausbau von neuen digitalen Medien, wie etwa Social-Media Plattformen. Ein weiteres hochspannendes Thema ist die Umsetzung der Digitalisierung in der Bildung.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de