Anonymous

Effektivität von Entwicklungshilfen. Eine vergleichende Analyse von Äthiopien und Brasilien

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3668592888
EAN 9783668592889
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit versucht, durch eine vergleichende Länderanalyse die Effektivität der aktuellen Entwicklungshilfe näher zu beleuchten. Hierzu werden, nach einem kurzen Abriss über die Geschichte der Entwicklungshilfe, die Länder Äthiopien und Brasilien miteinander verglichen. Die Indikatoren der Millenniums Entwicklungsziele werden als Analyseraster genutzt, um die Entwicklungen besser prüfen zu können. In einem weiteren Schritt werden Gründe für die ähnlichen, oder auch divergierenden Entwicklungen in den Ländern untersucht und anschließend in Beziehung zu den Millenniums Entwicklungszielen gesetzt.
Die Beseitigung von Hunger und Armut gehören zu den größten Aufgaben unserer heutigen globalisierten Welt. Wie groß die Differenzen zwischen Armut und Reichtum in dieser Welt sind, belegt ein Bericht von Oxfam aus dem Jahre 2016. Demnach besitzen die 62 reichsten Menschen so viel Vermögen wie gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Es ist also nicht verwunderlich, dass der Ruf nach besseren Lebensbedingungen und Chancengleichheit laut wird. Deshalb leisten viele Länder jährlich finanzielle Hilfen. Man hofft auf diesem Wege die Lebensbedingungen der Armen und ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern.
Um die Probleme dieser Menschen dauerhaft lösen zu können ist es, unter anderem, wichtig, die finanziellen Hilfen an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen. Um diesem Anspruch an Nachhaltigkeit und Effektivität gerecht zu werden formulierten die Vereinten Nationen im Jahre 2000 die Millenniums- Entwicklungsziele, welche im Jahre 2015 erreicht werden sollten.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99