Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Fallstudie aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Klinische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird eine horizontale und vertikale Verhaltensanalyse anhand eines fiktiven Fallbeispiels von "Frau M.", welche an Anorexia Nervosa (auch Magersucht genannt) leidet, durchgeführt.
Im anschließenden Kapitel wird auf die theoretischen Grundlagen hinsichtlich der Klassifizierung, Ätiologie und Prävalenzen der Anorexia Nervosa eingegangen.
Im dritten Kapitel werden die biografische Anamnese des fiktiven Falls "Frau M." sowie eine Makro- und Mikroanalyse nach dem SORC-Modell detailliert herausgearbeitet. Ergänzend werden relevante Modelle - SORC-Modell, Modelllernen, operante und klassische Konditionierung - welche zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Essstörung beitragen, zur Verständlichkeit erläutert. Im methodischen Teil dieser Arbeit wird eine Fallkonzeptualisierung, inklusive Therapieplanung, herausgearbeitet und vorgestellt. Abschließend werden im Diskussionsteil der Arbeit die Erkenntnisse reflektiert und Empfehlungen für präventive Maßnahmen vorgestellt.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.