Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Essay from the year 2023 in the subject History of Europe - Newer History, European Unification, grade: 1,7, University of Exeter (History Department), course: Empire and Globalisation, language: English, abstract: The main aim of this study is to show linkages of imperial ideologies in society in the context of Brexit and to list examples of the use of imperial nostalgia in the debate. In the following, the paper first looks at an attempted definition of imperial nostalgia and tries to establish connections to Brexit. Second, the paper looks at the nostalgic heirs of the empire and their origins and briefly discusses the UK-s "world power complex". Third, it takes a closer look at how society deals with the imperial past. Lastly, the text looks at rhetoric and visual symbols of imperial nostalgia in the referendum debate.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.