Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Hist. Sem.), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll nun konkret der den sozialgeschichtlichen Bereich betreffenden Fragestellung nachgegangen werden, ob die Pest von 1347 bis 1353 Auslöser des Judenpogroms zu Straßburg war oder ob diese einen bloßen Vorwand darstellte. Dabei ergibt sich die Relevanz der exemplarischen Betrachtung Straßburgs im Hinblick auf die vorangestellte Fragestellung bereits aus der Tatsache, dass die elsässische Metropole alle anderen Siedlungen der Region an Größe und Differenzierung überragte, was sich auch auf die dortige Judengemeinde bezog. Denn Straßburg gehörte durch seine Lage am Rhein zu den wichtigsten Handelsmetropolen des Spätmittelalters, war führend im Weinhandel und bildete ein lokales Zentrum der Tuchproduktion, was zu Ruhm und Reichtum geführt hatte.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.