Anonymous

Klassenklima in der Grundschule. Die Auswirkungen von einem guten Klassenklima auf das soziale Lernen

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3389042075
EAN 9783389042076
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Paderborn (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von einer Beobachtung, welche im Praxissemester gemacht wurde, wird in dieser Arbeit die Fragestellung aufgegriffen, inwieweit ein Klassenzusammenhalt in dieser spezifischen Klasse besteht und welche Möglichkeiten zur Förderung einer positiven Klassengemeinschaft beitragen können. Dabei wird untersucht, welchen Einfluss das Klassenklima auf das Lernen und die soziale Entwicklung der SchülerInnen hat.
Durch die Analyse und Reflexion der beobachteten Situation sowie durch den Bezug zu weiteren theoretischen Erkenntnissen, soll ein Beitrag dazu geleistet werden, das Verständnis für die Bedeutung eines positiven Klassenklimas und einer starken Klassengemeinschaft zu vertiefen. Zudem sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Lehrkräfte aktiv dazu beitragen können, ein unterstützendes und förderliches Umfeld für ihre SchülerInnen zu schaffen.
Zunächst wird die beobachtete Situation genauer beschrieben, sowie der Rahmen erläutert, in der die Beobachtung stattgefunden hat. Im Kapitel danach wird der Kontext zur Situation dargestellt und mögliche Hypothesen werden aufgestellt. Anschließend wird eine wissenschaftliche Fragestellung abgeleitet. Im Kapitel der theoretischen Erörterung werden zunächst die wichtigsten Begriffe definiert. Anschließend wird ein Modell des Klassenklimas erläutert, welches zunächst dargestellt wird und danach auf die vorliegende Situation angewendet wird. Anhand dieser theoretischen Ansätze werden Implikationen für die Praxis abgeleitet, die darauf abzielen, das Klassenklima zu verbessern und ein positives soziales Miteinander zu fördern. Im letzten Kapitel erfolgen ein Fazit der vorliegenden Arbeit und ein Ausblick, der als Appell an angehende Lehrkräfte gesehen werden kann.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de