Anonymous

Klaus Störtebeker im Kontext seiner gesellschaftlichen Verhältnisse. Eine kritische Betrachtung des Mythos

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3346307387
EAN 9783346307385
Veröffentlicht Januar 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt das Leben und Wirken Klaus Störtebekers. Um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen, konzentriert sich der Inhalt auf die historische Person im Kontext seiner gesellschaftlichen Verhältnisse. Dazu sollen die mit dem Individuum in Verbindung stehenden Mythen entschlüsselt und Erklärungsansätze offengelegt werden. Das Augenmerk liegt weiterhin auf der Differenz zwischen Kaperfahrt und Piraterie, um dem/der Leser/in den Zugang zum Hintergrundwissen der Thematik zu erleichtern.
Ferner wird innerhalb dieser Abarbeitung die Fragestellung erläutert, inwiefern moderne Darstellungen Klaus Störtebekers als -Robin Hood- zu rechtfertigen sind. Dazu sollen die Gewalttaten des Freibeuters in Relation mit der Heroisierung als Volksheld über-prüft werden. Auch sind die Umstände seiner Gefangennahme und seines Todes zu klären. Des Weiteren ist zu beantworten, ob die Vermarktung des Namens zur Mythologisierung der Persönlichkeit beigetragen hat. Zudem besteht die Problematik darin, dass gesellschaftliche Konstrukt des späten 14. frühen 15. Jahrhunderts im Nord- und Ostseeraum zu entflechten, damit ein Überblick über die Thematik gegeben ist. Um dies zu gewährleisten, wird beiläufig in dieser Hausarbeit auf die handelswirtschaftliche und politische Organisation der Hanse eingegangen. Zeitgleich setzt sich diese Abarbeitung zur Aufgabe, dem/der Leser/in zu verdeutlichen, dass Störtebeker als Anführer einer brutalen Bruderschaft nicht dem Ideal eines Volkshelden entsprach.
Zur Beantwortung der genannten Fragestellungen stützt sich die Arbeit im Wesentlichen auf den Forschungsstand zahlreicher Zeitschriften, Monografien und Sammelbände. Überdies ist die Tatsache zu erwähnen, dass die Quellenbasis der verwendeten Literatur hauptsächlich aus hanseatischen Chroniken und verschiedenartigen Kaperbriefen unterschiedlicher Regenten besteht. Dies ist anhand mangelnder schriftlicher Überlieferungen auf Seiten der Seeräuber zu begründen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99