Anonymous

Motivierung von Schülerinnen und Schülern in der Einstiegsphase einer Unterrichtsreihe. Bedeutung, Funktion, Motivationstheorien und Praxisanwendung

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668432120
EAN 9783668432123
Veröffentlicht Mai 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung gerade die Einstiegsphase als diejenige Phase des Unterrichts hat, in der ein neues Thema eingeführt werden und vorbereitet werden soll. Das heißt, es sollen mit dieser Phase inhaltlich die Grundlagen geschaffen werden, die zu bearbeitenden Aufgaben und die zu diesem Thema zu schreibende Klassenarbeit möglichst gut zu bewältigen. Je besser diese Einstiegsphase die Schülerinnen und Schüler inhaltlich auf den Rest der Unterrichtsreihe vorbereitet, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass diese die bearbeitenden Aufgaben möglichst gut bewältigen werden. Gleiches gilt dabei neben der inhaltlichen Vorbereitung für das methodische Vorgehen. Die Methoden für den Unterrichtseinstieg sollten so gewählt werden, dass die Lehrkraft nicht nur die erforderlichen Informationen vermittelt, sondern sie sollen den Schülerinnen und Schülern auch einen Grund geben, sich diese Lerninhalte anzueignen und sie anzuwenden. Eben dazu sollten sie von der Lehrkraft motiviert werden.
Im ersten Kapitel wird daher zunächst auf die Einstiegsphase und deren Funktion eingegangen. Im zweiten Kapitel werden zwei für die schulische Praxis relevante Motivationstheorien vorgestellt. Im dritten Kapitel wird dann genauer auf zwei Methoden für die Einstiegsphase eingegangen und diese schließlich vor dem Hintergrund der in Kapitel zwei vorgestellten Motivationstheorien untersucht.
Welche Bedeutung kommt der Einstiegsphase für die Motivierung von Schülerinnen und Schülern zu? Mit der Einstiegsphase beginnt ein neues Unterrichtsthema und die Motivierung der Schülerinnen und Schüler soll zu einer möglichst hohen Lernleistung führen. Da gerade jüngere Schülerinnen und Schüler häufig noch nicht die erforderliche Reife erlangt haben, sich selbst zu motivieren, ist es wichtig, dass die Lehrkräfte in dieser Hinsicht unterstützen und somit möglichst gute Grundlagen für den Lernerfolg schaffen.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Daron Acemoglu
Gleichgewicht der Macht
epub eBook
Download
7,99
Download
3,99
Download
12,99
Gerhart Baum
Besinnt Euch!
epub eBook
Download
10,99
Jake Tapper
Hybris
epub eBook
Download
17,99