Anonymous

Nutzenargumentation (Value Proposition) anhand der Start-up Idee "Senior Aid". Altersgerechte Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben. Industrial Internet of Things Lösung (IIOT)

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3668567808
EAN 9783668567801
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: Industrial Internet of Things, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet der Dinge erregt derzeit nicht nur in der Welt der Informationstechnologie hohe Aufmerksamkeit. Das Industrial Internet of Things (IIOT) verbindet die physische Welt der Sensoren, Geräte und Maschinen mit dem Internet und generiert durch tiefgehende Analysen und Software Anwendungen neue Erkenntnisse und Intelligenz aus der riesigen Datenmenge (Daugherty and Berthon, 2015). Die physische Welt verschmilzt mit der digitalen Welt und prägt die Art und Weise wie und was Industrieunternehmen in Zukunft produzieren werden. Senior Aid stellt eine IIOT-Lösung für einen deutschen Industriekonzern dar, welche sich mit der Problematik der alternden Bevölkerung und ihrem Wunsch nach selbstbestimmtem und sicherem Wohnen in den eigenen vier Wänden, beschäftigt. Das IIOT bietet Unternehmen nahezu unbegrenzte Vorteile, wie beispielsweise verbesserter Wettbewerbsbedingungen sowie Unternehmenswachstum. Um diese Mehrwerte aus dem IIOT zu generieren, müssen neue Geschäftsmodelle entwickelt werden.
Trotz der Relevanz dieses Themas in der Praxis ist aktuell kein einheitliches systematisches Framework der Geschäftsmodellerstellung vorhanden. Nach Teece (2009) lässt sich anhand von Geschäftsmodellen darstellen, wie ein Unternehmen für sich und für den Kunden Werte schafft. Die folgende Arbeit konzentriert sich auf die Wertschöpfung des Unternehmens für ihre Kunden.
Die Arbeit gliedert sich in zwei Fragestellungen: Welche Komponenten beinhalten die gängigen Theorieansätze der Geschäftsmodellabbildung bzgl. der Value Proposition? Wie stiftet Senior Aid Nutzen für ihre Kunden? Dabei werden vier in der Theorie und Praxis anerkannte Geschäftsmodellabbildungen als Herangehensweise zur strukturierten Beschreibung und Konzeption der Value Proposition eines Unternehmens vorgestellt. Diese vier Ansätze werden anhand eines Beschreibungsrasters analysiert und miteinander verglichen, um die Value Proposition Senior Aids anhand eines der vier Frameworks anschließend vorzustellen.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Download
12,99