Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Landschaft spielt in Eichendorffs Erzählung "Aus dem Leben eines Taugenichts" eine ganz grundlegende Rolle, in Eichendorffs Prosa ereignet sich kaum etwas Wesentliches außerhalb der Landschaft, ohne Bezug auf Landschaftliches. Der Schwerpunkt des ersten Kapitels der vorliegenden Arbeit liegt auf der Analyse der Eichendorff-schen Raumgestaltung, die herausstellen wird, dass der Landschaftsraum in erster Linie durch bewegte Licht- und Klangerscheinungen entsteht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen bilden die Grundlage für den Deutungsversuch der Landschaft als Theologie, der im zweiten Kapitel erfolgen wird. Im Zuge dieser Interpretation soll zuerst der Hieroglyphencharakter der Eichendorff-schen Landschaft beleuchtet werden, dann die im Hinblick auf ihre Landschaftsgestaltung sehr deutungswürdige Szene vor Rom. Schließlich wird der Deutungsversuch durch eine Betrachtung der Dimensionen der Nähe und der Ferne vervollständigt. Dabei wird sich zeigen, dass die Bedeutung der Raum- und Landschaftsgestaltung in Eichendorffs Novelle von vielen Lesern in hohem Maße unterschätzt beziehungsweise nicht bemerkt wurde.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.