Anonymous

Technik im mittelalterlichen Textilhandwerk. Organisation, Produktionsgänge und Gerätschaften

1. Auflage.
kartoniert , 64 Seiten
ISBN 3346843092
EAN 9783346843098
Veröffentlicht Februar 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, die vielfältigen Produktionsgänge, die im Mittelalter zur Herstellung eines Kleidungsstücks nötig waren und ausgeführt wurden, entsprechend zu schildern und dabei ein besonderes Augenmerk auf die jeweiligen technischen Vorgänge und Gerätschaften zu legen, um die frühe Fortschrittlichkeit dieses Handwerks hervorzuheben.
Das Textilgewerbe kann im Mittelalter als relevantester Wirtschaftszweig vieler Teile Europas angesehen werden. Dass Wirtschaftswachstum zugleich als Indikator für eine vorangegangene Arbeitsteilung und Spezialisierung innerhalb eines Gewerbes - im Mittelalter betrifft dies vor allem Handwerke - fungiert, wird offensichtlich noch wenig berücksichtigt, wie sich anhand der wachsenden, aber vergleichsweise geringen Anzahl an diesbezüglicher Literatur zeigt.
Geht man noch tiefer in die Materie und ergründet den wesentlichen Auslöser für diese arbeitsteilige Differenzierung, zeigt sich, dass oft technische Weiterentwicklungen die Produktionsleistung verbessern. Wechselseitig davon beeinflusst, bedingt aber auch gerade eine Arbeitsteilung Fortschritte in der Technik, da sich die Beschäftigten intensiver auf ihre Arbeitsgänge konzentrieren und die dazu benötigten Geräte (weiter-)entwickeln können.
Wohl kaum ein anderes Gewerbe weist eine derart früh differenzierte Produktion auf wie das mittelalterliche Textilgewerbe. Das ist angesichts der Tatsache, dass die Herstellung von Kleidung eines der ältesten und zugleich aufwändigsten Handwerke ist, auch nur wenig überraschend. Sich zu bekleiden zählt zu den elementaren Grundbedürfnissen der Menschheit, sodass im Lauf der gesamten Geschichte die Textilproduktion immer einen festen Sitz in allen Gesellschaftsschichten einnahm, zunächst um die Blöße zu bedecken, später als Ausdruck von Mode und Status. Vor allem (aber nicht ausschließlich) anhand des mittelalterlichen Textilhandwerks lässt sich der bis vor kurzem erhalten gebliebene Glaube, das Mittelalter sei fortschrittsfeindlich, widerlegen.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99