Anonymous

Unterrichten im Team. Lehrkraft- und schülerzentrierter Unterricht

1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3346913163
EAN 9783346913166
Veröffentlicht Juli 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschreibt eine lehrkraftzentrierte und eine schülerzentrierte Unterrichtsstunde. Zum einen zum Thema "In Town" und zum Thema Märchen. Unter lehrkraftzentriertem Unterricht versteht man den Führungsstil und die Form des Unterrichtes, bei dem die Lehrkraft alle wesentlichen Impulse, Aktionen und Entscheidungen trifft. Nach dem Kernlehrplan NRW gibt es vier Säulen, die in der Sekundarstufe I im Englischunterricht vermittelt werden sollen. Hierzu zählt die interkulturelle Kompetenz, die kommunikative Kompetenz, Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit und die methodische Kompetenz.
Um diese vier Felder zu fördern, bietet sich das Thema -In town- an. In diesem Themengebiet können alle vier Säulen in einer Unterrichtsstunde ausgebaut werden, da die Lehrkräfte zuerst eine Einführung für das wichtigste Vokabular geben, danach einige wichtige Gebäude in London genannt werden und danach eine Wegbeschreibung vorgelesen wird, die die Kinder auf einer Karte mitzeichnen müssen. Durch diese Einheit, wird die mündliche Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Passanten geübt, welche im Lehrplan häufig genannt wird. Ebenfalls werden die interkulturellen Kompetenzen geschult, in dem sich die Schülerinnen und Schüler auf einer fremden Stadtkarte zurechtfinden müssen und im gleichen Zuge auch die Infrastruktur von großen Städten (wie hier in London) kennenlernen. Des Weiteren wird das Hörverstehen geschult, welches Teil der kommunikativen aber auch methodischen Kompetenz ist. Die Lehrkraft fordert die Kinder beim Einführen des neuen Vokabulars auf, immer nachzusprechen. Somit wird auch die Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit eingebunden, da die Kinder neue Worte lernen, diese korrekt aussprechen können und ebenfalls Sätze/ Redewendungen lernen, die man in einem Gespräch mit anderen Menschen in einer Stadt, benötigen könnte. Einzelne SuS werden im Anschluss aufgefordert einzelne Worte ebenfalls zu wiederholen und bei Aussprachefehlern wird mittels der Feedbackmethode -Repetition- ein Fehler direkt korrigiert, in dem das Wort korrekt wiederholt wird.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00