Anonymous

Zuschauer-Motivforschung am Beispiel der European League of Football

Untersuchung der Motive von Zuschauern zur Teilnahme an einer Sportveranstaltung. 1. Auflage.
kartoniert , 76 Seiten
ISBN 3346824020
EAN 9783346824028
Veröffentlicht Februar 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, IST-Hochschule für Management (Sport & Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wird der Frage nachgegangen, welche Motive die Zuschauer der ELF antreiben ein Spiel im Stadion anzuschauen.
Ziel der Forschung ist herauszufinden, anhand welcher Methoden eine Untersuchung der Zuschauermotivation im American Football Sport durchgeführt werden kann und inwiefern sich Ergebnisse einer solchen Untersuchung in den Forschungskontext einordnen lassen.
Mittels einer quantitativen Studie wird eine Untersuchung durchgeführt. Eine quantitative Analyse wird verwendet, um messbare Werte zur Gegenüberstellung zu erhalten.
Für die ELF und ihre Vereine ist die Motivforschung ein bedeutender Schritt zur Gestaltung des Stadionerlebnisses, um Menschen zu einem Besuch zu bewegen. In der Etablierung dieser neuen Liga ist das Ansprechen der Menschen von größter Bedeutung. Denn wenn die Motive der Sportzuschauer für einen Stadionbesuch bekannt sind, können die Vereine das Stadionerlebnis und damit das Marketing gegenüber den Zuschauern danach ausrichten und mit den -co-creators- ein Produkt für Sponsoren erschaffen, welche das Bestehen der Liga fördert.
Im Verlauf dieser Arbeit wird eine Untersuchung für die Zuschauermotivation von American Football Besuchern durchgeführt. Zu Beginn erfolgt eine Vorstellung des American Football Sports sowie der Geschichte der ELF. Im Anschluss daran wird ein Überblick über wichtige theoretische Begriffe der Motivforschung dargestellt. Außerdem werden verschiedene Studien zusammengetragen, die dieses Thema bereits behandelt haben. Anschließend wird der empirische Teil der Arbeit, in Form einer quantitativen Studie zu Motiven und dem Involvement von Sportzuschauern der ELF durchgeführt. Das Profil der Teilnehmer wird definiert, die Motive und das Involvement anhand verschiedener Unterteilungen wie der Altersgruppe und dem Geschlecht ergründet und Analysen zu verschiedenen Korrelationen gemacht.
Abschließend werden die Ergebnisse mit den anfänglich zusammengetragenen Studien verglichen und es wird herausgestellt, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkennen sind.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rachaël Draaisma
Calming Signals
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Michael Schmidt
Die große Formel 1 Story von 1950 bis heute
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
36,00
Sofort lieferbar
23,00

 

125 Jahre Bayern München
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
39,90
Ivar Dedekam
Segel- und Riggtrimm
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,90
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Guy Roger
Merckx
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,90
Sofort lieferbar
22,00