Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die E-Books sind unter uns - und diesmal sind sie gekommen, um zu bleiben. Dank E-Reader, Smartphone und Tablet ist der Traum von der universalen Bibliothek zum Greifen nah: jedes Buch zu jeder Zeit an jedem Ort. Verlage und Buchhandel befürchten dagegen den Untergang der Gutenberg-Galaxis.
Doch der Abschied vom gedruckten Buch hat längst begonnen. Bereits am 4. Juli 1971 tippte Michael S. Hart die amerikanische Unabhängigkeitserklärung in das Terminal eines Mainframe-Rechners - zugleich die Geburtsstunde von E-Texten wie auch des Project Gutenberg.
Bis in die Neunziger Jahre dauerte die Zeit der Experimente, vom Videotext über CD-Roms bis zur Hyperfiction. Mit World Wide Web und mobilen Lesegeräten gelang der kommerzielle Durchbruch. "Vom Buch zum Byte" erzählt die spannende Geschichte der elektronischen Bücher - von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Als Autor, Journalist und Kulturwissenschaftler bewegt sich Ansgar Warner seit jeher an der Nahtstelle zwischen alten und neuen Medien. Er promovierte zum Radio-Essay der frühen Nachkriegszeit und schrieb Sachbücher u.a. zu Crowdfunding/Crowdpublishing sowie zur Personengeschichte von Internet und World Wide Web ("Wer wob das Web?", 2024).