Leben und Hinrichtung des Mathias Weber, genannt Fetzer - Anton Keil, Diepenbach

Anton Keil, Diepenbach

Leben und Hinrichtung des Mathias Weber, genannt Fetzer

Anführer und Mitglied der Crevelder, Neußer, Niederländischen und Westphälischen Räuberbande. Aus den Papieren des Br. Keil, öffentlichen Anklägers im Ruhr-Department. Skizzirt und entworfen von Br. Diepenbach, Secretair des öffentl. Anklägers.. Empfohlen ab 10 Jahre. Kommentierter Reprint der Originalausgabe von 1803
eBook (epub), 90 Seiten
EAN 9783981318883
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande 1789 - 1815
Familienlizenz Family Sharing
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

"Mein Ruhm zog meinen Untergang nach sich", äußerte sich Mathias Weber, genannt Fetzer, kurz vor seiner Hinrichtung in Köln am 17. Februar 1803. Als sein Kopf unter der Guillotine fiel, waren die Rheingegenden in den unruhigen Zeiten der Französischen Revolution um einen ihrer berüchtigsten Verbrecher ärmer geworden. Anton Keil, Kopfjäger im Dienste Frankreichs, unermüdlich im persönlichen Einsatz gegen das organisierte Verbrechen, verzeichnete einen seiner größten Erfolge im Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Die Zeit der Räuberbanden am Rhein, die seit dem Kriegsbeginn 1792 eine ungeahnte Bedrohung entfaltet hatten, näherte sich mit Fetzers Tod einem Ende. Zahlreiche andere Verbrecher, wie der bekanntere Schinderhannes, waren bereits in die Hände der Justiz gefallen. Fetzer und Schinderhannes aber waren entgegen der heute landläufigen Meinung keine schillernden Räuberhauptmänner, keine Robin Hoods, die nur die Reichen bestahlen und den Armen gaben. Sie hatten vor allem ihren eigenen Vorteil vor Augen. Fetzer bot sich auch nie als Romanheld im Stile eines Karl Mohr oder Rinaldo Rinaldini an: Eher schmächtig von Gestalt, niemals auffällig durch seine Kleidung, kein Frauenheld - die Merkmale, die einen Schinderhannes ausmachten, fehlten ihm. Obwohl die heute nachweisbaren 130 Straftaten des Schinderhannes - Raubüberfälle, räuberische Erpressungen, Diebstähle und die Beteiligung an fünf Morden - jede Größenvorstellung sprengen, so konnte Fetzer diese Zahl noch übertreffen: "181 vollendete und 122 mißlungene" Straftaten verzeichnete Keil zum Zeitpunkt von Fetzers Hinrichtung, dem mehrere tausend Zuschauer beiwohnten. So galten die letzten Worte Fetzers seinem Publikum: "Ich habe den Tod verdient, meine Freunde, hundert Tode für einen. Ihr, die ihr auf bösem Wege seyd, spiegelt euch an meinem Ende ! Junge Leute ! flieht, flieht die Hurenhäuser. Eltern ! erzieht eure Kinder in Religion. Denkt an Gott. Möchte mein Blut das Letzte seyn, das so vergossen wird."

Portrait

Dr. Anton Keil gehörte zu den vielen deutschen Studenten, die sich Anfang der 1790er Jahre nach Paris aufmachten, um die Französische Revolution mitzuerleben und mitzugestalten. Als studierter Jurist wurde er zuerst Ordonnanzoffizier der Jourdanschen Armee, dann Kunstkommissär, Staatsanwalt und Richter in Köln. In dieser Zeit ließ er sich auch als Kopfjäger und Geheimagent für das Justizministerium in Paris verpflichten. Seine Vorgesetzten bezeichneten ihn als "blutrünstig und ohne moralische Grundsätze" - Eigenschaften, die ihm bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität zugute kamen. Dr. Dr. Mark Scheibe, Treuhänder und Leiter der Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande 1789-1815, kommentierte Keils Buch, insbesondere mit seinen Forschungsergebnissen zu Keils Vita.

Inhaltsverzeichnis

-Vorwort des Herausgebers -Anmerkungen zum Autor Anton Keil -Leben und Hinrichtung des Mathias Weber, genannt Fetzer, des Anführers und Mitglieds der Crevelder, Neußer, Niederländischen und Westphälischen Räuberbande

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Zoran Drvenkar
Asa
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Andreas Englisch
Leo XIV.
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Florian Illies
Liebe in Zeiten des Hasses
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Carolin Amlinger
Gekränkte Freiheit
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Wolfgang Kemp
Irgendwie so total spannend
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Karl Schlögel
Das sowjetische Jahrhundert
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Deborah Feldman
Unorthodox
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Norbert Frei
Konrad Adenauer
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
25,99
Emilia Hart
Unbeugsam wie die See
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Konstantin Wecker
Der Liebe zuliebe
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
20,99
Ilko-Sascha Kowalczuk
Freiheitsschock
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Neal Stephenson
Snow Crash
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Bonnie Leben
Eine Bonnie kommt niemals allein
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Sofort lieferbar (Download)
0,00
Sofort lieferbar (Download)
34,99
Julian Nida-Rümelin
Ähren im Wind
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
5,99
Sönke Neitzel
Die Bundeswehr
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sybille Steinbacher
Hitler
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Elif Shafak
Die vierzig Geheimnisse der Liebe
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Sofort lieferbar (Download)
4,99
Sofort lieferbar (Download)
0,00

 

Heilige Kriege
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
0,00
Pascal Mercier
Das Gewicht der Worte
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
J. K. Rowling
Die Märchen von Beedle dem Barden
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
5,99
Lisa Unger
Das makellose Mädchen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Ilko-Sascha Kowalczuk
Freiheitsschock
eBook (pdf)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Matthias Pöhlmann
Die Freimaurer
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,99
Thomas Meyer
Hannah Arendt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Thich Nhat Hanh
Wie Siddhartha zum Buddha wurde
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Natascha Strobl
Radikalisierter Konservatismus
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Raphael M. Bonelli
Tabu
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99