Dispositives Recht und Grundgesetz - Antonia Elisabeth Tobisch

Antonia Elisabeth Tobisch

Dispositives Recht und Grundgesetz

Ein Beitrag zum Verständnis dispositiven Rechts im Kontext des grundrechtlichen Eingriffsbegriffs. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 379 Seiten
ISBN 3161608321
EAN 9783161608322
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
99,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dispositives Recht, d.h. nicht-zwingendes, abdingbares Recht, gehört zum Grundhandwerkszeug der Normgebung. Zu der fundamentalen Frage jedoch, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen dispositives Recht einen Grundrechtseingriff darstellen kann, finden sich sowohl innerhalb der Rechtsprechung als auch in der Literatur kontroverse Standpunkte. Inwiefern dispositives Recht einer grundrechtlichen Kontrolle unterliegt, ist angesichts dieser Meinungsvielfalt schwierig zu bestimmen. Antonia Elisabeth Tobisch untersucht die aufgeworfene Fragestellung und führt dabei die bislang von der privatrechtlichen Sicht dominierten Erkenntnisse zum Phänomen 'dispositives Recht' unter Einbeziehung nachbarwissenschaftlicher, vor allem verhaltenswissenschaftlicher Forschung mit denen der Verfassungsrechtswissenschaft zum Grundrechtseingriff zusammen.
Geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Osnabrück; Referendariat am Landgericht Bochum u.a. mit Verwaltungsstation an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer und Wahlstation beim Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages in Berlin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht der Universität Bochum; Richterin in der Sozialgerichtsbarkeit.

Portrait

Geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Osnabrück; Referendariat am Landgericht Bochum u.a. mit Verwaltungsstation an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer und Wahlstation beim Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages in Berlin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht der Universität Bochum; Richterin in der Sozialgerichtsbarkeit.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.