Antonia Grunenberg

Demokratie als Versprechen

Warum es sich lohnt, für die Freiheit zu kämpfen. 1. Auflage.
epub eBook , 160 Seiten
ISBN 3958904963
EAN 9783958904965
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller Europa Verlag
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Gebunden
20,00
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Feinde der Demokratie sind zahlreicher und lauter geworden: autoritäre Staatsmächte und korrupte Machtgruppen, Identitäre und Verschwörungstheoretiker, Neo-Nazis, rechtsextreme Parteien, gewaltfreudige linksradikale Gruppen, ausländische und inländische Terrorkommandos sowie psychisch kranke Einzeltäter, um nur einige zu nennen. Doch auch kollektive Apathie und schäumende Wut ("Wutbürger") stellen die Demokratie infrage. Nicht zu vergessen die großen Korruptionsskandale und der Missbrauch politischer Macht. Demokratie ist mühsamer geworden; sie erfordert Bürger:innen, die zugleich kritisch sind, Vertrauen haben und öffentlich tätig werden, wenn ihr Bestand gefährdet ist.
Antonia Grunenberg lotet die wechselvolle Geschichte der deutschen Nachkriegsdemokratie vor dem Hintergrund eigener jahrzehntelanger politischer Erfahrungen aus. Sie rekapituliert Ereignisse, Bewegungen und Konflikte, an denen sichtbar wird, welche Stärken und Schwächen eine Demokratie zeigt und wie die deutsche Demokratie an großen Konflikten, an eigenen und fremden Fehlern gewachsen ist.

Portrait

Antonia Grunenberg, emeritierte Professorin, studierte Soziologie, Philosophie und Germanistik in Tübingen, Frankfurt am Main und Berlin. Sie promovierte in Philosophie, habilitierte sich in Politische Wissenschaft und hatte verschiedene WM-Stellen und Professuren inne, zuletzt eine Professur für Politische Wissenshaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie hat ein Archiv der Samisdat-Literatur der ausgehenden DDR an der Universität Bremen und ein Archiv mit dem Nachlass (in Kopie) der politischen Denkerin Hannah Arendt an der Universität Oldenburg aufgebaut. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kulturgeschichte und politisches Denken in der Weimarer Republik sowie die politisch-intellektuelle Geschichte Deutschlands (Ost und West) nach 1945. Antonia Grunenberg ist Mitgründerin und Vorstandsmitglied des 1995 gegründeten "Hannah Arendt Vereins für politisches Denken", Bremen, der jährlich den "Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken" vergibt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.