Vorratsdatenspeicherung - Antonie Moser-Knierim

Antonie Moser-Knierim

Vorratsdatenspeicherung

Zwischen Überwachungsstaat und Terrorabwehr. Auflage 2014. XXVII, 426 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 426 Seiten
ISBN 3658041560
EAN 9783658041564
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
49,44 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Diskussion um die "Vorratsdatenspeicherung" spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen Freiheits- und Sicherheitsinteressen. Antonie Moser-Knierim untersucht, wie sich Digitalisierung, Globalisierung und terroristische Bedrohungen auf die Verwirklichung von Freiheit und Sicherheit auswirken. Dazu analysiert sie die technischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie die verfassungsrechtlichen Garantien. Anknüpfend an das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung fragt sie, ob und wie eine verfassungsverträgliche Ausgestaltung einer Vorratsdatenspeicherung gelingen kann. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der Frage, wann sich eine verfassungswidrige totale Überwachung realisiert und wie diese Grenze geschützt werden kann.
Der InhaltFreiheit und Sicherheit im digitalen ZeitalterDie Einführung der Vorratsdatenspeicherung und das Verbot umfassender gesamtgesellschaftlicher ÜberwachungInteressenausgleich im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Rechtswissenschaften und des WirtschaftsrechtsPolitische Entscheidungsträger sowie Fach- und Führungskräfte im Bereich Datenschutz und -sicherheit,Telekommunikation, Softwareentwicklung
Die Autorin
Antonie Moser-Knierim promovierte am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Kassel. Sie ist heute Rechtsreferendarin am OLG Stuttgart.
Die Herausgeber:Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.

Portrait

Antonie Moser-Knierim promovierte am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Kassel. Sie ist heute Rechtsreferendarin am OLG Stuttgart.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.