Antonina Kostretska

Die Väter: Narren der Uneinsichtigkeit in Gottfried Kellers "Romeo und Julia auf dem Dorfe"

2. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3638937860
EAN 9783638937863
Veröffentlicht Mai 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: Proseminar: Novellen des poetischen Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der Narrheit der Väter in Gottfried Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe. Die Behandlung des Themas in der vorliegenden Arbeit untergliedert sich in vier Teilbereiche: die Väter als typische Vertreter der Landsleute, die Vorgeschichte des Streites, die Väter als Narren der Uneinsichtigkeit und der Untergang der beiden Familien. In Verbindung damit sollen zugleich folgende Fragen beantwortet werden: Warum sind die Väter die typischen Vertreter ihres Landes? Warum werden sie zu Narren? Welchen Einfluss haben die beiden Streitenden auf das Schicksal ihrer Familien? Sind die Väter schuldig für den Tod ihrer Kinder?
Zunächst werden die gesellschaftliche Situation in der Schweiz des 19. Jahrhunderts und die Mentalität ihrer Bürger im Zusammenhang mit der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla und der Entstehung der Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe beleuchtet. Dann soll der Begriff Typus erklärt werden. Danach versucht die Verfasserin, die oben dargestellten Fragen zu beantworten. Die Antworten werden im Zusammenhang mit biblischen und mythologischen Motiven betrachtet. Die darauf folgende Geschehensanalyse umfasst den Handlungszusammenhang, die Gestaltungen der beiden Bauern, die Darstellung des Marti-Manz-und Väter-Kinder-Konfliktes in der Novelle. Zum Schluss sollen die Thesen der Novelle zusammengefasst werden.

Portrait

Dr. Phil. Antonia Kostretska - eine deutsche Autorin ukrainischer Herkunft, die auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch veröffentlicht. Sie erhielt drei Hochschulausbildungen: die Kiewer Nationale Universität für Technologie und Design, die Staatliche Pädagogische Universität Winnyzja und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Mitglied der Ukrainischen Akademie für innovative Technologien. Autor wissenschaftlicher Publikationen sowie Artikel in Zeitschriften und Enzyklopädien, insbesondere über ukrainische Künstler im "Allgemeinen Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker" (De Gruyter und K. G. Saur, München-Leipzig). Ihre Werke werden auf Wikipedia als literarische Quellen zitiert. Ihre Gedichte wurden in deutschen Zeitschriften und in den Jahressammlungen der Bibliothek deutscher Gedichte (Realis Verlag München) veröffentlicht. Einige ihrer Gedichte wurden von den Komponisten Olga Magidenko und Boris Kogan vertont. Antonia Kostretska gründete (2009) u

Hersteller
GRIN Verlag

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website: