Aristoteles' formale und inhaltliche Glückskonzeption -

Aristoteles' formale und inhaltliche Glückskonzeption

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 699.
pdf eBook , 33 Seiten
ISBN 3346512622
EAN 9783346512628
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,5, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage "Was ist Glück?" und beantwortet diese mit dem Blick auf die aristotelische Glückskonzeption. Dabei werden sowohl die formalen, als auch die inhaltlichen, Aspekte beleuchtet.
"Was ist Glück?" ist eine Frage, die den Menschen schon immer beschäftigt hat, in allen Philosophieepochen behandelt wurde und auch heute noch von Relevanz ist. Gibt man bei Google "Bücher über Glück" ein, werden 48.700.00 Treffer angezeigt. Heutzutage sind Glücksratgeber, Glückstagebücher oder Glücksseminare sehr beliebt. Auch Philosophen der Moderne, wie beispielsweise Wilhelm Schmid, widmen sich noch heute dem Thema Glück. Darüber, was das Glück ist, worin es liegt und wie man glücklich wird, herrscht, wie bei vielen philosophischen Fragen, Uneinigkeit. Ist das Glück etwas, das mit dem Zufall zu tun hat und dem Menschen von außen zufällt? Oder ist der Mensch selbst für sein Glück verantwortlich? Ist das Glück ein temporäres Gefühl oder ein gutes Leben? Dies sind Fragen, die sich der Mensch heute noch stellt.
Zur Betrachtung elementarer Fragstellungen lohnt es sich einen Blick in die Antike zu werfen, da sich gerade die antike Philosophie mit diesen Themen und Fragestellungen auf ursprüngliche und unvoreingenommene Weise beschäftigt. So hat sich unter anderem der antike Philosoph Aristoteles der Frage nach dem Glück gewidmet und stellt in der Nikomachischen Ethik seine Glückskonzeption dar.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com