Eine Sprache zu viel? - Aslihan Cetin

Aslihan Cetin

Eine Sprache zu viel?

Möglichkeiten und Grenzen bei der Verwendung der Erstsprache von mehrsprachigen Kindern in Neuen Mittelschulen. 22,0 cm / 15,0 cm / 0,6 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 84 Seiten
EAN 9783330520073
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller AV Akademikerverlag
35,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Mehrsprachigkeit ist schon lange ein Bestandteil der österreichischen Schulen, welches sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringt. Vor allem die Sprachenverwendung in der Schule ist ein sehr interessantes Thema, denn Kinder mit anderen Erstsprachen als Deutsch verwenden sowohl Erst- als auch Zweitsprache in der Schule. Auch die Politik diskutiert viel über dieses Thema, sei es als "Sprachproblem" von mehrsprachigen Kindern in der Schule oder ein Erstsprachenverbot im Schulhaus. In dieser Arbeit sind die Zahlen und Fakten rund um die Mehrsprachigkeit in österreichischen Schulen zusammengefasst. Zusätzlich dazu wurden Daten von mehrsprachigen Kindern erhoben um schlussendlich die Frage beantworten zu können, wo die Grenzen bei der Verwendung der Erstsprache von mehrsprachigen Kindern in der Schule liegen.

Portrait

Aslihan Cetin ist am 23. März 1994 in Hall in Tirol als Tochter einer Migrantenfamilie geboren. Nach ihrer Matura begann sie ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Tirol, welches sie 2017 erfolgreich abgeschlossen hat.

Hersteller
VDM Verlag
Dudweiler Landstraße 99

DE - 66123 Saarbrücken