Mehrsprachigkeit zwischen Lehrern und Eltern. Sind mehrsprachige Lehrpersonen empathischer im Kontakt mit mehrsprachigen Eltern von Schülern? - Atdhetare Muji

Atdhetare Muji

Mehrsprachigkeit zwischen Lehrern und Eltern. Sind mehrsprachige Lehrpersonen empathischer im Kontakt mit mehrsprachigen Eltern von Schülern?

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 105 Seiten
ISBN 3668265593
EAN 9783668265592
Veröffentlicht Juli 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Wien (Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob mehrsprachige Lehrpersonen empathischer im Kontakt mit mehrsprachigen Eltern sind. Ein Unterricht, der für Sprachen sensibilisiert, macht die Kinder auf ihre Schätze aufmerksam und weist sie daraufhin, diese nicht nur im täglichen Alltag, sondern auch in der Schule zu gebrauchen. Oft wird darauf verwiesen, dass mehrsprachige Lehrpersonen eine größere Wirksamkeit erzielen und eine Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit anderen Erstsprachen sein können. Neben der Vorbildfunktion, genießen diese Lehrende ein größeres Vertrauen und sind in der Lage, sich in diversen Situationen der Schüler/innen oder auch in die der Eltern hineinzuversetzen.
Im Theorieteil wird vor allem der Fokus auf den Begriff "Elternbeteiligung" gelegt. Diesbezüglich werden die notwendigen Begrifflichkeiten in Verbindung mit mehrsprachigen Eltern und Lehrpersonen gebracht. Im empirischen Teil wurden verschiedene KEL-Gespräche untersucht, die die Basis für das eigene Rollenspiel-Experiment gelegt haben. In einer voXmi-Schule wurden Beobachtungen in Bezug auf Elternbeteiligung durchgeführt. Das Netzwerk voXmi ist somit ein Teil dieser Arbeit, welches eine zentrale Aufgabe erfüllt hat.
Ein Grund für den Wandel der Schule ist die zunehmende Mehrsprachigkeit an den Schulen, die vielmehr einen Schatz, als ein Hindernis darstellt und somit gefördert und sensibilisiert werden will. In Wien haben rund 36% der Menschen eine ausländische Herkunft, tendenziell steigend. Die Schule bekam somit die Aufgabe sich diesen Verhältnissen anzupassen und die Unterrichtsentwicklung so zu gestalten, damit auch Kinder mit anderen Erstsprachen davon profitieren konnten. Der Unterricht von früher ist mit dem heutigen keineswegs vergleichbar. Heute sprechen wir von einem Unterricht, der für unterschiedliche Kulturen und verschiedene Sprachen sensibilisiert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com