Die Rechtstellung der Frau in der frühen Neuzeit - Azad Calik

Azad Calik

Die Rechtstellung der Frau in der frühen Neuzeit

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 496.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3656596077
EAN 9783656596073
Veröffentlicht Februar 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Hausarbeit "die Rechtstellung der Frau in der frühen Neuzeit" soll der Fragestellung
nachgegangen werden, inwieweit sich der gesellschaftlicher Wandel der frühen Neuzeit auf
die rechtliche und soziale Stellung von Frauen in der frühneuzeitlichen Ständegesellschaft
ausgewirkt hat. Die Aufmerksamkeit richtet sich darauf, nach Handlungsmöglichkeiten und
Handlungsalternativen zu fragen, die Frauen unterschiedlicher sozialer Stände und in
unterschiedlichen Regionen hatten, um sich in einer weitgehend männlich dominierten
Gesellschaft zu behaupten.
Zu Beantwortung dieser Frage wird in zwei Schritten vorgegangen. Es ist zunächst nach der
sozialen Rolle der Frau in der frühen Neuzeit und nach programmatischen Entwürfen für
Männerbilder, Frauenbilder und Geschlechterrollen zu fragen. Dies erfolgt im 2. Kapitel der
Hausarbeit.
Im Anschluss daran werden anhand ausgewählter Quellenauszüge Rechtsnormen dargestellt
und erklärt die vor allem das Ehe- und Familienrecht in der frühen Neuzeit betreffen. Hier
wird, anders als im frühneuzeitlichen Staatsrecht oder im frühneuzeitlichen Strafrecht die
spezifische Rechtstellung von Frauen in einer Gesellschaft untersucht, die sich in einem
fundamentalen sozialen Wandel befand. Das zentrale Anliegen der Hausarbeit besteht darin
zu einem differenzierten Blick auf die soziale und rechtliche Stellung von Frauen beizutragen
und dabei zugleich eine Antwort auf die Frage zu finden, in welchem Verhältnis
Frauenfeindlichkeit und strukturelle Frauendiskriminierung auf der einen Seite und
emanzipatorischer Ansätze sowie ein verändertes Geschlechterverhältnis auf der anderen
Seite entstanden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99