Erfolgreiche Teams in der Selbstorganisation - Babette Brinkmann, Karl Schattenhofer

Babette Brinkmann, Karl Schattenhofer

Erfolgreiche Teams in der Selbstorganisation

Sechs Aufgaben, damit Teams arbeitsfähig werden - und welche Rolle Führung dabei spielt. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 224 Seiten
ISBN 3800666928
EAN 9783800666928
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller Vahlen Franz GmbH
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
29,80
23,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Für alle, die in oder mit sich selbst organisierenden Teams arbeiten, diese initiieren oder führen.
Dieses einzigartige und notwendige Grundlagenwerk hilft Teams und ihren Führungskräften, sich auf die entscheidenden Herausforderungen zu konzentrieren, damit Selbstorganisation gelingen kann - jenseits von ihrer nicht selten in der Praxis vorgenommenen Idealisierung.
Es basiert auf einem Forschungsprojekt mit neun Teams und deren Führungskräften aus fünf Organisationen. Darin zeigen sich sechs Aufgabenfelder, die selbstorganisierte Teams bewältigen müssen, um funktional und arbeitsfähig zu sein:
- Mit den Außengrenzen des Teams umgehen - Den Zusammenhalt wahren und für Kontinuität sorgen - Der Zusammenarbeit eine Form geben - Führungsaufgaben verteilen und mit Führung umgehen - Mitgliedern als Personen einen Platz geben - Reflexion - aus den eigenen Erfahrungen lernen
Darüber hinaus werden Gestaltungsprinzipien der Teamführung vorgestellt. Denn darin sind sich die interviewten Teams und Führungskräfte einig: Selbstorganisation benötigt Führung. Sie muss präsent sein, ohne das Tun der Teammitglieder zu stoppen, sie soll stärken, ohne zu stören.
Entstanden ist eine Landkarte für den Schritt in die Selbstorganisation, die Rahmenbedingungen vorstellt, die Teams und ihre Führungskräfte stärken und dabei helfen, diese bewusst und erfolgreich zu gestalten.
"Ein sehr gelungener Beitrag, Wissenschaft und Praxis auf anschauliche Art und Weise und mit Tiefgang zu koppeln. Besonders gut gefällt mir, wie auf der Grundlage der theoretischen Fundierung der Wunsch der Leserinnen und Leser nach Anwendung gestillt wird. Ein Meisterstück."
Helga Brüggemann, Autorin von "Kommen, um zu bleiben: Systemisches Handgepäck für erfolgreiches Onboarding"
Prof. Dr. Babette Julia Brinkmann, Diplompsychologin, Trainerin für Gruppendynamik (DGGO), Supervisorin/Coach (DGSv), systemische Beraterin.
Sie ist Professorin für Psychologie mit dem Schwerpunkt Gruppen- und Organisationspsychologie an der TH Köln. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind agile Arbeitsformen, Organisationsdynamik sowie soziale Nachhaltigkeit. Sie ist Mitherausgeberin des Sustainable Society Index (SSI) und Autorin mehrerer Artikel und Buchbeiträge. Zudem ist sie Mitglied bei TOPS München-Berlin e.V., einem Verein, der gruppendynamische Trainings und Weiterbildungen anbietet - insbesondere für Akteur:innen in der Selbstorganisation.
Dr. Karl Schattenhofer, Diplompsychologe, Trainer für Gruppendynamik (DGGO), Supervisor/Coach (DGSv). Seit Ende der 1980er-Jahre beschäftigt er sich mit dem Thema Selbstorganisation und Gruppe. 1992 legte er eine Studie über die Entwicklungs- und Steuerungsprozesse in sich selbst organisierenden Gruppen vor.
Seit dieser Zeit berät und beforscht er Gruppen und Teams, entwickelt gruppendynamische Designs für das soziale Lernen von Erwachsenen und bildet Trainer:innen für Gruppendynamik und Supervisor:innen/Coaches aus.
Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Artikel und Bücher, wie z.B. Einführung in die Gruppendynamik, Einführung in die Teamarbeit (beide Carl-Auer Verlag) und des Handbuchs Alles über Gruppen - Theorie, Anwendungen, Praxis (BELTZ).
Er arbeitet als freiberuflicher Trainer und Berater für Profit- und Non-Profit-Organisationen und ist darüber hinaus Gründungsmitglied bei TOPS München-Berlin e.V., einem Verein, der gruppendynamische Trainings und Weiterbildungen anbietet - insbesondere für Akteur:innen in der Selbstorganisation.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.