Balogh Emese

Die Biographien zweier verfolgter Dichterinnen im Vergleich

Else Lasker-Schüler und Mascha Kaléko. 1. Auflage.
epub eBook , 41 Seiten
ISBN 3656851905
EAN 9783656851905
Veröffentlicht Dezember 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
24,99
14,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, Debreceni Egyetem, Veranstaltung: German Language, Literature und Culture, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn die beiden Dichterinnen Kaleko und Lasker-Schüler nicht zur gleichen Zeit gelebt haben, Lasker-Schüler wurde bereits im 19.Jahrhundert geboren, wohingegen Kaleko erst im 20. Jahrhundert zur Welt kam, sind Parallelen der beiden Frauen zu erkennen.
Leben, Liebe, Trauer, Verzweiflung: dies verbindet Kaleko und Lasker-Schüler. Ihre Lebensinhalte bestanden aus der Literatur, der Liebe zu mehreren Männern und auch aus der Hilflosigkeit in Bezug auf finanzielle Nöte.
Die Lyrik war für beide ein wichtiger Teil ihres künstlerischen Schaffens. Kaleko verfasste überwiegend Großstadt-Gedichte. Bei Lasker-Schüler wurden Motive wie Freude, Verlorensein und Liebe in Gedichten verarbeitet. Lasker-Schüler war eine Vertreterin sowohl für den Impressionismus als auch später für den Expressionismus.
Beide Dichterinnen hatten bewegte Momente in ihrem Liebesleben. Kaleko war zwar verheiratet, fing aber eine Affäre an, aus der ein unehelicher Sohn entstand. Letztlich ging sie zum Kindesvater. Auch Lasker-Schüler brachte ein uneheliches Kind, einen Sohn, zur Welt. Beide Frauen unterzogen sich einer Scheidung. Es führte dazu, dass die Frauen in finanzielle Schwierigkeiten kamen.
Das Reisen und umziehen ist ein weiterer wichtiger Teil der Dichterinnen. Während des zweiten Weltkrieges zog Kaleko mit ihrer Familie von Hamburg nach Paris und schließlich nach New York. Kurzzeitig wollten sie ihr Glück in Hollywood versuchen, doch zogen sie schnell wieder zurück nach New York. Die Zeit in Amerika war für Kaleko schwierig. Da sie überwiegend deutsche Texte verfasste, war es nicht leicht Anerkennung zu finden und mit der Arbeit Geld zu verdienen. Des Weiteren fühlte sie sich dort nicht wohl, weil sie das Gefühl der Heimatlosigkeit nicht verlies.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elke Heidenreich
Altern
epub eBook
Download
15,99