Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In this remarkable account of imperial citizenship, Sukanya Banerjee investigates the ways that Indians formulated notions of citizenship in the British Empire from the late nineteenth century through the early twentieth. Tracing the affective, thematic, and imaginative tropes that underwrote Indian claims to formal equality prior to decolonization, she emphasizes the extralegal life of citizenship: the modes of self-representation it generates even before it is codified and the political claims it triggers because it is deferred. Banerjee theorizes modes of citizenship decoupled from the rights-conferring nation-state; in so doing, she provides a new frame for understanding the colonial subject, who is usually excluded from critical discussions of citizenship.Interpreting autobiography, fiction, election speeches, economic analyses, parliamentary documents, and government correspondence, Banerjee foregrounds the narrative logic sustaining the unprecedented claims to citizenship advanced by racialized colonial subjects. She focuses on the writings of figures such as Dadabhai Naoroji, known as the first Asian to be elected to the British Parliament; Surendranath Banerjea, among the earliest Indians admitted into the Indian Civil Service; Cornelia Sorabji, the first woman to study law in Oxford and the first woman lawyer in India; and Mohandas K. Gandhi, who lived in South Africa for nearly twenty-one years prior to his involvement in Indian nationalist politics. In her analysis of the unexpected registers through which they carved out a language of formal equality, Banerjee draws extensively from discussions in both late-colonial India and Victorian Britain on political economy, indentured labor, female professionalism, and bureaucratic modernity. Signaling the centrality of these discussions to the formulations of citizenship, Becoming Imperial Citizens discloses a vibrant transnational space of political action and subjecthood, and it sheds new light on the complex mutations of the category of citizenship.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.