Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In dem Buch geht es um die kleine Blumenelfe Miri, die mit ihrer Mama in einer blauen Glockenblume lebt und viele Freunde auf der Wiese hat. Sie erleben zusammen die tollsten Abenteuer. Sie besucht ihre Spielkameraden und bäckt Kuchen für Frau Maulwurf und ihre Fünflinge und der Mond erzählt ihr eine spannende Geschichte aus einem fernen Land. Dort lebt ebenfalls eine Blumenelfe, aber in einer exotischen Blume. Eines Tages verkündet ihr Mama, dass sie ein Schwesterchen bekommt. Eine Übersiedlung steht an, denn die blaue Blume ist nun zu klein. Gemeinsam tollen sie nun ebenfalls durch Wald und Flur. Dabei spielen die Elfen-Zwillinge Lilly und Momo, die Maus Melly und der Mond eine große Rolle.
Barbara Bilgoni, geboren 1955, lebt in Niederösterreich. Sie wuchs im 12. Wiener Bezirk, Meidling, auf und besuchte ein Realgymnasium. Nach der Matura arbeitete sie als Bankangestellte, lediglich unterbrochen von zwei Babypausen. Jetzt, im Ruhestand, hat sie sich auf den in ihr schlummernden Humor besonnen und nutzt jede freie Minute zum Schreiben. Begonnen hat sie im ersten Corona-Lockdown im März 2020. Mit ihrer realitätsnahen Sprache gibt sie sich als "Autorin mit einem Augenzwinkern" zu erkennen. Gerne streut sie auch hin und wieder österreichische Ausdrücke ein, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. Die handlichen Romane passen in jede Tasche und sorgen für Kurzweil im Zug, im Strandbad oder vor dem Zubettgehen. Nunmehr wendet sich Barbara Bilgoni, die zweifache Mutter und Großmutter, auch dem Genre Märchenbücher zu und schreibt mit großer Empathie liebevolle Geschichten für Kinder. Barbara Bilgoni hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu unterhalten und gleichzeitig auf spielerische Weise und ohne erhobenen Zeigefinger Wissen zu vermitteln. Im Jahr 2022 hat sie für jedes neu erschienene Buch (Romane, Die Klapperschlangenbande) für die Umwelt Bäume zu pflanzen. Sie hat sich für die Avocado entschieden. Diese speichert pro Jahr 500 kg CO2, liefert im Heimatland Früchte und schafft somit Arbeitsplätze, dort wie sie rar sind. Sie hofft damit die Welt ein bisschen besser zu machen.