Warum handelt man wider besseres Wissen? Das Konzept der Akrasia bei Sokrates - Barbara Lampert

Barbara Lampert

Warum handelt man wider besseres Wissen? Das Konzept der Akrasia bei Sokrates

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 596.
pdf eBook , 39 Seiten
ISBN 3346166635
EAN 9783346166630
Veröffentlicht Mai 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Akrasia bedeutet so viel wie "Unbeherrschtheit" "Handeln wider besseres Wissen" und stellt ein klassischen, philosophisches Problem dar: Wie kann es sein, dass jemand ein richtiges Urteil hat und dennoch entgegen diesem Urteil handelt? Diese Frage steht im Zentrum des Unterrichtsentwurfes.
Eine Person führe also eine bestimmte Handlung A aus, obwohl sie weiß, dass die alternative Handlung B besser sei. Die Person handelt also entgegen ihrer eigenen Handlungsintention. Die Annahme, dass Personen, sofern sie dazu in der Lage sind, diejenigen Handlungen ausführen, die sie für am besten halten, trifft bei akratischen Handlungen nicht zu. Wie also lässt sich dieses Handlungsphänomen philosophisch erklären? Wie ist es möglich, dass eine Person die bessere Handlung weiß, sich aber für die schlechtere Handlungsalternative entscheidet? Sokrates' Auffassung nach kann, eine Person nicht willentlich entgegen ihres besseren Wissens handeln und die schlechtere Handlungsalternative wählen. Wenn ein Subjekt echtes Wissen besitzt, führe dies notwendig zu richtigen Handeln. Echtes Wissen impliziere also handeln in Übereinstimmung mit diesem Wissen. Sokrates versteht das Wissen also als eine übergeordnete Instanz, welches sich gleichzeitig gegen jene anderen Einflüsse, wie zum Beispiel den Einfluss von Affekten, wehren könne. Diese Auffassung hat zu Folge, das Sokrates die Existenz von Akrasia leugnen muss.
Mithilfe des Alltagsbezugs in der Einstiegsphase wird das Problem der Akrasia dabei von den SuS wahrgenommen, da sie dieses Problem auf ihre Lebenswelt beziehen können und ihnen deutlich wird, dass auch sie täglich mit dem Problem des Handelns wider besseres Wissen konfrontiert sind. Demzufolge wird ein problemorientierter Schwerpunkt gebildet, der für die Lerngruppe von Relevanz ist und stellt kein rein philosophiegeschichtliches Problem dar. Dadurch kann die Themenwahl für die Lerngruppe als motivierend wahrgenommen werden. Die Problematisierung ist kontrovers und verlangt nach einer Antwort: Warum entscheiden wir uns letztlich für eine andere Handlungsalternative, obwohl wir wissen, was besser ist? Wie kann es also sein, dass sich der Mensch entgegen seines eigenen, besseren Wissens entscheidet und eine schlechtere Handlung wählt, die wiederum schlechte Konsequenzen mit sich bringt und dem Menschen letztlich schadet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99