Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) -

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen. 1. Auflage 2025. 20,7 cm / 14,9 cm / 2,9 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover)
EAN 9783800519767
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller Fachm. Recht u.Wirtschaft
Leseprobe öffnen
129,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ab dem 28. Juni 2025 gilt in Deutschland das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Unternehmen sind dann verpflichtet, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Dies gilt für die vom Gesetz erfassten digitalen Produkte, aber auch für eine Vielzahl digitaler Dienstleistungen wie etwa Webshops, deren Angebot an Produkten und Dienstleistungen sich an Verbraucher richtet. Verstöße gegen die neuen Barrierefreiheitsanforderungen können u.a. zu behördlich angeordneten Vertriebsverboten, Produktrückrufen sowie zur Verhängung von Bußgeldern führen.
Mit dem BFSG hat der deutsche Gesetzgeber die europäische Richtlinie (EU) 2019/882, den sog. European Accessibility Act (EAA), in deutsches Recht überführt. Der EAA vereinheitlicht europaweit die national unterschiedlich ausgestalteten Barrierefreiheitsanforderungen und sorgt so für einen funktionierenden Binnenmarkt mit Blick auf die barrierefreie Gestaltung digitaler Produkte und Dienstleistungen.
Die Vorgaben des neuen Barrierefreiheitsrechts richten sich an die Hersteller, Einführer und Händler betroffener Produkte sowie an die Erbringer der vom Gesetz erfassten Dienstleistungen. Die Anforderungen an die Barrierefreiheit werden in der zugehörigen Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) konkretisiert.
Die Kommentierung beleuchtet die neuen Vorgaben an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen für die betroffenen Industrien und Rechtsanwender. Dabei werden nicht nur die einzelnen Vorschriften des BFSG und der BFSGV kommentiert. Die Regelungen werden gleichzeitig im Gesamtkontext des sog. New Legislative Framework erläutert. Dabei handelt es sich um das aktuelle "Strickmuster" der europäischen Produktregulierung, auf dem das BFSG beruht.
Unter Mitwirkung von Dr. Fernanda Bremenkamp | Laura Griese | Melanie Lorenz | Dr. Julian von Lucius, LL.M.

Portrait

Rechtsanwalt Dr. Arun Kapoor ist Partner bei der internationalen Wirtschaftskanzlei NOERR und leitet dort den Bereich Produktregulierung und Produkthaftung. Er ist ausgewiesener Spezialist für haftungsrechtliche Streitigkeiten in der Lieferkette sowie für alle regulatorischen Fragen der Product Compliance in Zusammenhang mit dem Vertrieb von Produkten.

Hersteller
Fachm. Recht u.Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251

DE - 60326 Frankfurt

E-Mail: verlag@ruw.de

Das könnte Sie auch interessieren

Barbara Lange
Jurastudium erfolgreich
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,90
Raimund Brühl
Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
35,00
David Kasper
Steuern steuern
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
35,00
Werner F. König
Juristische Methoden für Dummies
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
17,00
B. Sharon Byrd
Zitierfibel für Juristen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,90
Erik Gawel
Die Kalkulation der Friedhofsgebühren
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
75,00
Elisa Hoven
Strafsachen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
23,00
Stefan Stehle
Beamtenrecht Baden-Württemberg
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
44,00
Sofort lieferbar
30,00
Stefan Stehle
Beamtenrecht Baden-Württemberg
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
44,00
Sofort lieferbar
29,99
Anne Sanders
Recht Aktiv - Erfolgreich durch das Examen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,80