Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In der Weltgeschichte ist eine Zeitenwende im Gange. Die liberale, multilaterale und regelbasierte Ordnung, wie sie weitgehend vom Westen geprägt worden ist, wird durch einen Machtkampf der Großmächte infrage gestellt.
Wirtschaftlich hat sich der Kapitalismus weltweit durchgesetzt, allerdings in den USA, Europa und China in unterschiedlichen Ausprägungen.
Das Buch zeigt auf, wie die USA, Europa und China die neue Weltordnung sehen und sie durchzusetzen versuchen. Gegenwärtige Entwicklungen werden zu drei Szenarien möglicher Weltordnungen verdichtet und analysiert. Welches Szenario ist am wenigsten konflikt- und krisenanfällig? Und besteht die Chance, diese Entwicklung positiv zu beeinflussen?
Die Autoren
Dr. Beat Hotz-Hart ist Professor em. der Universität Zürich für angewandte Volkswirtschaftslehre und war langjähriges Mitglied des höheren Kaders der Bundesverwaltung der Schweiz in den Ressorts Bildung, Forschung und Innovation.
Dr. Johann Bucher war über 30 Jahre in verschiedenen Funktionen und an verschiedenen Orten, unter anderem als Botschafter in Moskau, im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten.
Dr. Hans Werder war zunächst in der politikwissenschaftlichen Forschung tätig und hat dann Karriere im öffentlichen Dienst gemacht, zuletzt als Generalsekretär des schweizerischen Verkehrs-, Energie- und Umweltministeriums (UVEK).
Dr. Beat Hotz-Hart ist Professor em. der Universität Zürich für angewandte Volkswirtschaftslehre und war langjähriges Mitglied des höheren Kaders der Bundesverwaltung der Schweiz in den Ressorts Bildung, Forschung und Innovation.
Dr. Johann Bucher diente über 30 Jahre in verschiedenen Funktionen und an verschiedenen Einsatzorten - von 1995 bis 2000 (Ära Jelzin) als Botschafter in Moskau - im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).
Dr. Hans Werder war zunächst in der politikwissenschaftlichen Forschung tätig und hat dann Karriere im öffentlichen Dienst gemacht, zuletzt als Generalsekretär des schweizerischen Verkehrs-, Energie- und Umweltministeriums (UVEK).
Alle drei Autoren sind pensioniert. Als Fachexperten sind sie qualifiziert aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeiten, die mit langjährigen und vielfältigen internationalen Kontakten und Erfahrungen verbunden waren sowie durch ihreintensive Auseinandersetzung mit der Literatur und der laufenden akademischen Debatte zu diesem Thema.