Politisch-ökonomische Konfliktlinien im sich wandelnden Wohlfahrtsstaat - Benedikt Bender

Benedikt Bender

Politisch-ökonomische Konfliktlinien im sich wandelnden Wohlfahrtsstaat

Positionierung deutscher Interessenverbände von 2000 bis 2014. 1. Aufl. 2020. XXXI, 297 S. 36 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 297 Seiten
ISBN 3658318252
EAN 9783658318253
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In der sozialwissenschaftlichen Literatur werden unterschiedliche Thesen zur Rolle von Interessenverbänden in Bezug auf Reformprozesse gemacht. Benedikt Bender testet in der vorliegenden Studie diese Thesen, indem die Positionierung von Gewerkschaften und Unternehmerverbänden zu gesellschaftspolitisch umstrittenen Reformdebatten analysiert werden. Der zentrale Befund ist, dass es sich um eine Koexistenz von strukturellen und strategischen Interessen der Organisationen handelt, die umso moderater wurden, je mehr institutionelle Austauschprozesse wie Tarifverhandlungen vorhanden sind.
Benedikt Bender ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Mitglied am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) und am Sonderforschungsbereich (SFB 884) "Politische Ökonomie von Reformen" der Universität Mannheim. Die Forschungsschwerpunkte sind der Wohlfahrtsstaatsvergleich, Politische Ökonomie und die Rolle organisierter Interessen im Politikprozess.

Portrait

Benedikt Bender ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Mitglied am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) und am Sonderforschungsbereich (SFB 884) "Politische Ökonomie von Reformen" der Universität Mannheim. Die Forschungsschwerpunkte sind der Wohlfahrtsstaatsvergleich, Politische Ökonomie und die Rolle organisierter Interessen im Politikprozess.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
8,25