Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Erstmals werden bisher unveröffentlichte Privatpredigten von Papst Benedikt XVI., die er sowohl während seiner Amtszeit als Papst (2005-2013) als auch in den ersten Jahren nach seinem Rücktritt gehalten hat, gesammelt herausgegeben. Darunter sind hundert Sonntagspredigten aus den Jahren 2013 bis 2017, die der emeritierte Papst nach seinem Rücktritt in kleinem Kreis an seinem späteren Sitz, dem ehemaligen Kloster "Mater Ecclesiae" gehalten hat, aber auch 30 Predigten, die er als amtierender Papst in kleinem Kreis hielt. Federico Lombardi, einstiger Pressesprecher des Vatikan ist überzeugt: "Wer Ratzingers Spiritualität erleben will, der wird diese Predigten genießen. Es ist ein geistlicher Dienst, den Benedikt uns weiterhin leisten kann."Dieser Band enthält seine Predigten zur Fastenzeit, Ostern, Pfingsten bis zum Dreifaltigkeitssonntag
Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. 4. 1927 in Marktl am Inn (Oberbayern). 1977 wurde Ratzinger zum Erzbischof von München-Freising ernannt und im selben Jahr zum Kardinal erhoben. 1981 berief ihn Papst Johannes Paul II. zum Präfekten der Glaubenskongregation, ein Amt, das er bis zu seiner Wahl zum Papst 2005 ausübte. Am 19.4.2005 wurde Ratzinger zum Papst gewählt. Aufsehen erregte der Amtsverzicht Benedikts, den er am 11. Februar 2013 ankündigte und am 28. Februar vollzog. Es war der erste Rücktritt eines Papstes aus eigenem Antrieb seit jenem Coelestins V. im Jahr 1294. Benedikt XVI. starb am 31.12.2022.Georg Gänswein, geb. 1956 in Waldshut, Kurienerzbischof, 1984 im Freiburger Münster zum Priester geweiht. Er war von 1995 bis 2023 an der Römischen Kurie tätig; ab März 2003 Privatsekretär von Kardinal Joseph Ratzinger und ab April 2005 von Papst Benedikt XVI. Am 7. Dezember 2012 Ernennung zum Titularerzbischof und zum Präfekten des Päpstlichen Hauses. Bischofsweihe durch Papst Benedikt XVI. im Petersdom am 6. Januar 2013. Er blieb auch nach dem Amtsverzicht von Benedikt XVI. im Februar 2013 als Privatsekretär an seiner Seite bis zu dessen Tod am 31. Dezember 2022. Seit 2024 ist er Apostolischer Nuntius in Litauen, Estland und Lettland.Christian Schaller. Geb. 1967 in München. Studium der Theologie in München, Promotion 2002. War theologischer Referent des Bischofs von Regensburg Dr. Gerhard Kardinal Müller. Stellv. Direktor des Instituts Benedikt XVI in Regensburg.Silvia Kritzenberger ist akademisch geprüfte Übersetzerin. Sie lebt in Rom und arbeitet für den Vatikan.