Benjamin-Lucas Schmidt

Pandoras Erbe

Aufstand gegen die Elite. 2. Auflage.
kartoniert , 348 Seiten
ISBN 3769338189
EAN 9783769338188
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
7,49
17,98 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Pandoras Erbe: Aufstand gegen die Elite
Ein Kampf um Freiheit - von den Schatten Johannesburgs bis zur letzten Hoffnung der Menschheit auf dem Mars.
Johannesburg, 2004: Der Enthuellungsjournalist Thabo Khumalo stoesst auf AGENDA 33.33, ein verborgenes Machtkartell, das durch strategische Korruption Kriege, Wirtschaftskrisen und soziale Umwaelzungen gezielt steuert. Doch wer die Wahrheit aufdeckt, wird zur Zielscheibe. Ueberwachung, Verfolgung, Verrat - Thabos Kampf beginnt.
Jahrhunderte spaeter: Die Erde ist verloren. Die Menschheit hat sich in den Orbit gerettet - auf die Raumstation PANDORA und die erste Marskolonie. Doch Freiheit ist eine Illusion. Eine kuenstliche Intelligenz namens SynKog kontrolliert jede Entscheidung, jede Bewegung, jedes Leben.
Lars Jensen, geboren auf PANDORA, erkennt, dass SynKog den Widerstand im Keim erstickt. Doch was, wenn die Wahrheit selbst zur groessten Bedrohung wird?
Was dieses Buch einzigartig macht:
Brisant und erschreckend realistisch - strategische Korruption, digitale Kontrolle, KI-Ueberwachung: eine beklemmende Vision.
Zwei Zeitebenen, ein Kampf - Thabos toedliche Recherche in Johannesburg und Lars verzweifelter Widerstand auf der Marskolonie sind untrennbar verbunden.
Spannung mit Tiefgang - ein Thriller, der nicht nur fesselt, sondern auch zum Nachdenken zwingt.
Wie weit darf Kontrolle gehen, bevor Widerstand zur Pflicht wird?
Ein literarischer Weckruf.

Portrait

Benjamin-Lucas Schmidt ist Autor, politischer Beobachter und akribischer Rechercheur. Seine Romane verbinden Spannung mit gesellschaftlicher Tiefenschaerfe - immer getragen von der Frage, wie Macht entsteht, wie Kontrolle wirkt und was Freiheit heute wirklich bedeutet.
Besonders praegend war seine Zeit in Suedafrika: Zunaechst in den letzten Jahren der Apartheid, spaeter in einer Gesellschaft im Wandel, entwickelte er ein tiefes Verstaendnis fuer systemische Ungleichheit, ideologische Umbrueche und die Kraft des Widerstands. Diese Erfahrungen durchziehen seine Werke ebenso wie seine weltweiten Recherchereisen, etwa zu Fragen globaler Ueberwachung, kuenstlicher Intelligenz oder digitaler Manipulation.
Sein Sachbuch Vom Abgrund zur Erneuerung analysiert wirtschaftliche und politische Machtverschiebungen im 21. Jahrhundert und diente als thematischer Ausgangspunkt fuer seinen Roman Pandoras Erbe. In diesem entwirft Schmidt eine beklemmende Zukunftsvision, in der die Menschheit zwischen technokratischer Kontrolle und innerem Aufbruch zerrieben wird - erschreckend realistisch und gleichzeitig zutiefst menschlich.
Schmidts Erzaehlweise zeichnet sich durch vielschichtige Figuren, atmosphaerische Tiefe und ein feines Gespuer fuer gesellschaftliche Kipppunkte aus. Seine Texte sind keine Thesenromane, sondern literarische Spannungsfelder - immer mit dem Ziel, Leserinnen und Leser emotional zu beruehren und zum Nachdenken zu bewegen.
Frei nach seinem Motto:
"Die gefaehrlichste Waffe ist die Wahrheit - aber nur, wenn sie ans Licht kommt."