Religion - Profession - Subjekt(ivierung) - Benjamin Rensch-Kruse

Benjamin Rensch-Kruse

Religion - Profession - Subjekt(ivierung)

Biographische Positionierungen angehender Pädagog*innen im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. 1. Aufl. 2024. XII, 470 S. 4 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 470 Seiten
ISBN 3658438754
EAN 9783658438753
Veröffentlicht Februar 2024
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die vorliegende qualitativ-empirische Studie untersucht religiöse Orientierungen von Student:innen der Erziehungswissenschaften und der Lehrämter. Sie geht der noch nicht erforschten Frage nach, wie angehende Pädagog:innen ihre Religiosität mit Wissensinhalten ihres Studiums biographisch vermitteln und inwiefern dabei Subjektivierungseffekte eine Rolle spielen. Anhand einer Verknüpfung von Biographie- und Diskursanalyse werden übergeordnete kollektive Wissensordnungen in den Blick genommen, die im Kontext religionsbezogener und professionalisierungsspezifischer Diskurse zirkulieren und deren Analyse Hinweise darauf gibt, wie sich Student:innen im Spannungsfeld diskursiver Ordnungsstrukturen positionieren. Solcherart gibtdie Studie Einblicke in Prozesse, die als Subjektivierungs- bzw. Professionalisierungsmomente gelesen werden können
Der Autor
Benjamin Rensch-Kruse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. Er arbeitet dort zu den Themen Differenzkonstruktionen in der frühen Kindheit, Religion und Differenz in der Migrationsgesellschaft, Geschichte(n) von Erziehung und Bildung, Biographie-, Diskurs- und Subjektivierungsforschung.

Portrait

Benjamin Rensch-Kruse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. Er arbeitet dort zu den Themen Differenzkonstruktionen in der frühen Kindheit, Religion und Differenz in der Migrationsgesellschaft, Geschichte(n) von Erziehung und Bildung, Biographie-, Diskurs- und Subjektivierungsforschung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
8,25
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Sandra Duscher
4. Schuljahr - Übungsheft
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,25
Ludger Tebartz van Elst
Autismus, ADHS und Tics
Taschenbuch
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
34,99
Sofort lieferbar
5,50