Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Arbeit behandelt das Leben und Wirken des Berliner Juristen Friedrich Wilhelm Bornemann, der in der denkwürdigen Ära Preußens zwischen den Befreiungskriegen und der so genannten Konfliktzeit zahlreiche hohe Staatsämter bekleidete. Seine Bedeutung erschöpft sich allerdings nicht in der erfolgreichen Verwaltungstätigkeit und dem Mitwirken an großen Gesetzesreformen. Vielmehr war seine wichtigste Leistung die erste wissenschaftliche Behandlung des preußischen Zivilrechts. Der Hauptteil der Darstellung zeichnet den Gipfel Bornemanns Karriere zu Zeiten der preußischen Märzrevolution und sein Rechtsverständnis nach. Insbesondere der Kampf um die Rechtseinheit Deutschlands und die richterliche Unabhängigkeit bewegten diesen Repräsentanten der preußischen Juristenelite des 19. Jahrhunderts.
Der Autor: Benjamin Schleyer wurde 1977 in Stuttgart geboren. Ab 1997 studierte er Rechtswissenschaften in Heidelberg und Berlin und legte 2003 das Erste juristische Staatsexamen ab. Seit 2005 ist der Autor Referendar am Landgericht Düsseldorf. Die Promotion erfolgte 2006.
Aus dem Inhalt: Herkunft, Jugend, Ausbildung - Oberappellationsgericht Greifswald - Preußischer Staatsrat - Oberzensurgericht - Zentralverein für das Wohl der arbeitenden Klasse - Preußisches Justizministerium - Gesetzesrevision - Revolution - Ministerium Camphausen - Preußische Nationalversammlung - Herrenhaus - Obertribunal - Juristische Gesellschaft zu Berlin - Deutscher Juristentag.