Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende 2009 in Kraft getretenen Vetrag von Lissabon hat die Europäische Union eine neue Stufe ihrer Integration erreicht. Er bildet bis heute die zentrale primärrechtliche Grundlage für die Arbeit der EU. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Krise der EU stellt sich die Frage, wie dieser Vertrag aus politikwissenschaftlicher Perspektive zu bewerten ist. Der Autor vergleicht in dieser Arbeit zwei der einflussreichsten Theorien der Europöäischen Integration, den Sozialkonstruktivismus und den Liberalen Intergouvernementalismus im Hinblick auf den Lissabon-Vertrag. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Theorien in der Analyse und Bewertung des Vertrags deutlich variieren und gibt Anstöße für eine mögliche Weiterentwicklung der theoretischen Ansätze zur Erfassung der Europäischen Integration.
Beschäftigungen und Praktika:
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI/Braunschweig)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB/Berlin)
Friedrich-Ebert-Stiftung (FES/Berlin)