Wahrheit und Zeit. Das neunte Kapitel der "Peri Hermeneias" ("De Interpretatione") von Aristoteles - Bennet Ludwig

Bennet Ludwig

Wahrheit und Zeit. Das neunte Kapitel der "Peri Hermeneias" ("De Interpretatione") von Aristoteles

Dateigröße in KByte: 588.
pdf eBook , 7 Seiten
ISBN 3668492085
EAN 9783668492080
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine kurze Zusammenfassung des neunten Kapitels von Alfarabis Kommentar zur "Peri Hermeneias". In dieser Schrift, auch unter dem deutschen Titel der (aristotelischen) Hermeneutik oder dem lateinischen De Interpretatione bekannt, befasst sich Aristoteles (ca. 384 - 322 v. Chr.) mit der logischen Struktur von Semantik und Syntax sprachlicher Aussagen.
Der folgende Text liefert eine interpretative Zusammenfassung des neunten Kapitels dieses Werkes, in welchem sich der Philosoph nach der Analyse kontradiktorisch entgegengesetzter Behauptungen im voran gegangenen Kapitel nun mit deren Wahrheitsgehalt sowie dessen Bestimmung auseinander setzt. Besonders berücksichtigt wird dabei die sog. Kontingenz einer getätigten Aussage in Abhängigkeit ihrer Zeitlichkeit, sprich der sprachlich-temporären Einordnung der Möglichkeiten in die verschiedenen Zeitformen - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Damit ist der Zeitraum gemeint, in welchem die Teile eines kontradiktorischen Aussagepaares aufgrund der Vielzahl potenziell eintreffender Möglichkeiten weder als wahr noch als falsch bestimmt werden kann, weil eine solche Festlegung erst nach dem Eintreffen bzw. Nicht-Eintreffen eines gewissen Ereignisses oder Sachverhaltes, über das oder den eine Aussage getroffen wurde, gemacht werden kann; im Verlauf des folgenden Absatzes wird dieses Phänomen noch genauer erläutert. Bevor jedoch auf die Kontingenz eingegangen und das Kapitel interpretiert wird, muss im Vorfeld noch der Unterschied zwischen kontradiktorischen und konträren Aussagen bestimmt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99