Das LSR_Projekt - Bernd A. Laska

Bernd A. Laska

Das LSR_Projekt

Die Negation des irrationalen Über-Ichs. Eine Anthologie. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 254 Seiten
ISBN 3826089529
EAN 9783826089527
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
32,00
32,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Welches Geheimnis verbirgt sich hinter Rousseaus »Erleuchtung«? Wie kam der Feuerbachianer Marx zum »historischen Materialismus«? Wie steht es um die Glaubwürdigkeit von Nietzsches »Schopenhauer-Erlebnis«? Warum konterkariert Freud als Kulturphilosoph seine klinischen Erkenntnisse zur Entstehung der Neurose? Und wie ist die enorme Popularität dieser Denker zu erklären? Bernd A. Laska zufolge sind sie einen Kompromiss mit jenem Zeitgeist eingegangen,
der letztlich auch für die Katastrophen des 20. Jahrhunderts und die aktuelle Weltlage verantwortlich ist. Aber wie diesen Zeitgeist adäquat analysieren, um seinen Bann zu brechen? Laskas Lösungsansatz besteht in dem Nachweis, dass die Ideengebäude der genannten Denker Abwehr- und Verdrängungsreaktionen auf die Radikalaufklärer Julien Offray de La Mettrie (L), Max Stirner (S) und Wilhelm Reich (R) darstellen. Die Anthologie zu Laskas >LSR-Projekt< (www.lsr-projekt.de) präsentiert die Quintessenz seiner lebenslangen Studien erstmals in Buchform. In den sorgfältig ausgewählten Texten zeichnet Laska die »Re(pulsions- und De)zeptionsgeschichte« von L/S/R nach und arbeitet die ihnen gemeinsame Kernidee heraus. Ihre Formel lautet: »Negation des irrationalen Über-Ichs«.

Portrait

Bernd A. Laska (*1943) gab von 1975-1982 die Wilhelm-Reich-Blätter heraus. Kurz darauf stieß er bei Stirner und La Mettrie auf dieselbe radikal-aufklärerische Idee, die er bei Reich identifiziert hatte. 1985 gründete er das LSR-Projekt, um die »Re(pulsions- und De)zeptionsgeschichte« seiner drei Helden genauer zu untersuchen und ihre Idee für die Gegenwart fruchtbar zu machen. Zahlreiche Bücher und Artikel. Seit 1998 auch eine Webpräsenz lsr-projekt.de.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.