Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wie funktioniert eine Volkswirtschaft? Wie wirken Haushalt, Unternehmen und Staat im Wirtschaftskreislauf zusammen? Dieser TaschenGuide führt Sie in die Grundlagen der nationalen Wirtschaftspolitik und der internationalen Wirtschaftsbeziehungen ein. Inhalte:Der Wirtschaftskreislauf einer Volkswirtschaft im ÜberblickWie Angebot und Nachfrage gesteuert werdenWie Märkte und Wirtschaftswachstum funktionierenWie Inflation und Arbeitslosigkeit entstehenAlles über Preisbildung und GeldwertDie Rolle von Staat, Unternehmen und Verbrauchern
Dr. Bernd O. Weitz ist Professor für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik an der Universität Köln.
Inhalt Wie eine Volkswirtschaft funktioniert Volkswirtschaft und VolkswirtschaftslehreDie drei Akteure: Haushalt, Unternehmen, StaatBedürfnisse, Bedarf und KnappheitMaßstäbe wirtschaftlichen HandelnsProduktion und ProduktionsfaktorenDer Wirtschaftskreislauf: Wie die Akteure zusammenwirkenDas EinkommenVolkswirtschaftliche Gesamtrechnung Wie Märkte funktionieren Angebot und Nachfrage - Triebkräfte des MarktesWie Preise gebildet werdenWettbewerb und Marktformen Geld und Geldmarkt Entstehung, Funktionen und Arten des GeldesGeldmenge, Geldschöpfung und GeldwertDeflation und Inflation Arbeit und Arbeitsmarkt Angebot, Nachfrage und (Un-)GleichgewichtWie Löhne entstehenArbeitsmarktpolitik I: Arbeitslosigkeit bekämpfenArbeitsmarktpolitik II: Soziale Sicherung Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftspolitik Die Soziale Marktwirtschaft und andere WirtschaftsordnungenDie KonjunkturZiele der Wirtschaftspolitik: Stabilität, Wachstum, GerechtigkeitInstrumente der Wirtschaftspolitik Internationale Wirtschaftsbeziehungen Rolle und Ziele der Europäischen GemeinschaftPolitik des GeldesAußenwirtschaftliche VerflechtungenGlobalisierungstendenzen Stichwortverzeichnis