Bernhard Graf

Sisis Familie

Herzoginnen und Herzöge in Bayern.
gebunden , 268 Seiten
ISBN 3962334726
EAN 9783962334727
Veröffentlicht 21. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Buch & media
35,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Noch nie zuvor erlebte Elisabeth, Kaiserin von Österreich einen solchen Boom in der Filmbranche als in den letzten Jahren. Seit 2021 entstanden nicht nur die beiden Spielfilme 'Corsage' (2022) und 'Sisi & ich' (2023) sondern auch die Fernsehserien 'Sisi' (2021 / 2024) und 'Die Kaiserin' (2022 / 2024) mit zahlreichen Folgen. Doch gleichen die inszenierten Wohnwelten der Monarchin und ihr Verhältnis zur Stammfamilie der
historischen Realität? Orientierten sich die Filmemacher hinsichtlich der Ausstattung, Kostümierung, Hofzeremonie und Verhaltensweisen an den Gepflogenheiten der Wittelsbacher im 19. Jahrhundert? Entsprechen die Charaktere der Protagonisten ihrem geschichtlichen, stets im Wandel begriffenen
Vorbild? Diese und ähnliche Fragen beantwortet die facettenreiche und hochspannende Geschichte von Sisis Herkunftsfamilie, der Herzoginnen und Herzöge in Bayern. Man denke nur an Wilhelms Kampf um eine souveräne Herrschaft, 'Zithermaxls ' Multitalent und Liebschaften, Carl Theodors Ruhm als 'Doktor der Armen', Marie Sophies Schicksal als 'Heldin von Gaeta', Sophie Charlottes grausamer Feuertod, Elisabeth Gabrieles Bedrohung als Königin der Belgier und vieles, vieles mehr.

Portrait

Bernhard Graf, Dr. phil., geboren 1962 in Landshut, studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik. International bekannt geworden ist er durch seine zahlreichen Publikationen und kulturhistorischen Features als jahrzehntelanger Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks. Zudem lehrt er als Dozent seit vielen Jahren an den Universitäten in München und Darmstadt und setzt sich kritisch mit der Darstellbarkeit von Geschichte in Film und Fernsehen auseinander.