Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Im wachsenden Portfolio von Softwareentwicklungstechniken zeichnen sich zwei aktuelle Trends ab. Zum einen dominiert die UML als Modellierungssprache, zum anderen werden agile Methoden immer intensiver und in immer neuen Bereichen eingesetzt. Dieses Buch stellt Elemente einer Entwicklungsmethodik vor, die von der UML Klassen-, Objekt-, Sequenzdiagramme, Statecharts und die OCL nutzt, um daraus ein lauffähiges System sowie Tests für das Testframework JUnit zu generieren. Darauf aufbauend werden weitere Techniken zur Entwicklung von Testfällen und zur evolutionären Weiterentwicklung von Entwürfen mit Refactoring-Regeln vorgestellt. Der im Buch beschriebene Ansatz eignet sich besonders für den Einsatz in Anwendungsdomänen, in denen hohe Qualität, Flexibilität und Erweiterbarkeit der Systeme erwartet wird, und in denen sich Anforderungen an Geschäftsprozesse bzw. Steuergerätefunktionen dynamisch weiterentwickeln.
Das Buch ist für Praktiker, die Modellierungstechniken professionell nutzen wollen, ebenso geeignet, wie für Studierende, die grundlegende Techniken der agilen Modellbildung und -nutzung verstehen wollen.
1987-92 Studium der Informatik
seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU M?chen, Prof. Broy
1996 Promotion
2003 Habilitation
ab 2003/04 Professur an der TU Braunschweig